Utopia Image

Vier Buchtipps rund ums Thema Wasser

Buchtipps: Wasser
Fotos: Alibri Verlag, Beck C.H., Brandes + Apsel Verlag, Christoph Links Verlag

Wasser ist Grundlage für Leben, knappes Gut und zerstörerische Kraft. Die folgenden Bücher, empfohlen von Ecobookstore, geben einen Einblick in das komplexe Thema Wasser.

Wie hängen Wasserknappheit, Klimawandel und die Welternährung zusammen? Welche Rolle spielt Wasser in der Zukunft? Wie wirkt sich Wasser auf unseren Körper aus und wie viel soll man überhaupt trinken? Der sinnvolle Umgang mit Wasser ist wichtig für die eigene Gesundheit, aber auch für die Gesellschaft: die ungleiche Verteilung von Wasser ist problematisch – es gilt Lösungsansätze zu finden.

Die folgenden Buchtipps des Ecobookstore beleuchten das Thema Wasser aus unterschiedlichen Perspektiven.

„Wasser. Knappheit, Klimawandel, Welternährung“

Wasserknappheit

Die Autoren analysieren die globale Wasserkrise vor dem Hintergrund des Klimawandels und einer weiter steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln. Sie zeigen, dass die Wasserknappheit nicht nur von schwindenden Wasservorräten herrührt, sondern immer auch das Ergebnis der (unverhältnismäßig hohen) Nachfrage durch den Menschen ist. Ihr Lösungsvorschlag: Wir benötigen ein neues „Wasserethos“. Dieses respektiert die durch lokale Umweltbedingungen gesetzten Grenzen und bringt die Ökosysteme der Gewässer wieder in einen intakten Zustand. Es umfasst zudem den gerechten Zugang aller Menschen zu sauberem Wasser.

Fazit: Wasser ist für die Nahrungsmittelproduktion essenziell. In Zukunft ist eine zunehmende Nutzungskonkurrenz um regional begrenzte Wasserressourcen zu erwarten. Durch sinnvolle Anreize können allerdings Wege gefunden werden, der zunehmenden Wasserknappheit zu begegnen. Das macht Hoffnung.

Beck C.H. 160 Seiten, 12,95 Euro.
Kaufen bei Ecobookstore: Hermann Lotze-Campen, Dieter Gerten: Wasser. Knappheit, Klimawandel, Welternährung

„Wassertherapie – Die sanfte Kraft des Wassers“

Wassertherapie

Ein Buch für diejenigen, die sich der ganzheitlichen Gesundheit und dem persönlichen Wachstum mit schwebender Leichtigkeit nähern möchten: Die Bewegung im Wasser nützt der Gesundheit und dem Wohlbefinden. Das ganzheitliche Konzept der Wassertherapie von Wolfram und Ricarda Geiszler ist aus den Erfahrungen der Feldenkrais-Methode, des Tai Chi, Qi Gong, des Modernen Tanzes sowie der am Körper orientierten Psychotherapie entstanden.

Das Buch bietet Übungen zur Entspannung und Verbesserung des Körpergefühls. Zudem wird gezeigt, wie die „Wasserarbeit“ gesundheitlich sinnvoll eingesetzt werden kann. Das Autorenpaar wendet sich an Menschen in sozialen, psychologischen, pädagogischen und medizinischen (Hilfs-)Berufen sowie in der Rehabilitation.

Brandes + Apsel Verlag, 143 Seiten, 14,90 Euro.
Kaufen bei Ecobookstore: Wolfram Geiszler, Ricarda Geiszler: Wassertherapie – Die sanfte Kraft des Wassers.

„Trübes Wasser“

Trübes Wasser esoterischer Wassermarkt

Es gibt zahlreiche Angebote, die Wasserqualität im eigenen Haushalt zu verbessern. Daneben versprechen esoterische Verfahren Wasser aufzuwerten. Dadurch, so wird versprochen, wirke Wasser positiv auf unsere Gesundheit.

Helge Bergmann hat die wichtigsten Methoden, normales Trinkwasser angeblich in ein Wunderelixier zu verwandeln, unter die Lupe genommen. Im vorliegenden Buch durchleuchtet er den esoterischen Wassermarkt. Sachlich und leicht verständlich erörtert der Autor, ob die behaupteten Wirkungen tatsächlich auftreten oder sich als leere Versprechungen herausstellen.

Alibri Verlag, 173 Seiten, 15 Euro.
Kaufen bei Ecobokstore: Helge Bergmann: Trübes Wasser

„Wasser. Eine Reise in die Zukunft“

Wasser Zukunft

Die Zukunft des Wassers ist die Zukunft der Menschheit. Das mag übertrieben klingen, aber die Fakten sprechen dafür. Denn der Zugriff auf Wasser wird einen großen Einfluss haben auf die globalen Kräfteverhältnisse, die Umwelt und das Gleichgewicht zwischen Arm und Reich.

Der Buchautor Terje Tvedt ist norwegischer Historiker, Hydrologe, Geologe und Politologe, und Professor an der Uni Oslo. In 25 Ländern auf allen Kontinenten sucht er Antworten auf diese Fragen: Leben wir in einem Jahrhundert der Dürren oder der Überflutungen? Oder beides? Er folgt dabei dem Lauf der großen Flüsse, besucht gigantische Wasserbauprojekte wie das Mose-Projekt in Venedig und spricht mit Experten über ihre Beobachtungen und Prognosen.

Christoph Links Verlag, 256 Seiten, 22 Euro.
Kaufen bei Ecobokstore: Terje Tvedt: Wasser. Eine Reise in die Zukunft.

Weiterlesen auf Utopia.de:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: