Wenn es um Finanzen geht, sind Frauen in Deutschland noch immer strukturell benachteiligt. Einige Geldhebel haben sie jedoch selbst in der Hand. Female-Finance-Expertin Claudia Müller erklärt, mit welchen Maßnahmen Frauen ihrer finanziellen Unabhängigkeit näher kommen.
Claudia Müller ist Finanzcoachin, Buchautorin und Gründerin des Female Finance Forums. Ehe sie ihrer Vision folgte, Finanzwissen an Frauen heranzutragen, arbeitete sie als Ökonomin bei der Deutschen Bundesbank und war dort für nachhaltige Geldanlage verantwortlich. Im Utopia-Podcast spricht sie über die speziellen finanziellen Herausforderungen, vor denen Frauen stehen – zum Beispiel bei Gehaltsverhandlungen.
Selbst wenn eine Frau „genauso gut vorbereitet und genauso hartnäckig verhandelt wie ein Mann, bekommt sie trotzdem eine weniger starke Gehaltssteigerung“, sagt Müller. „Dazu wird sie als unsympathisch und geldgierig wahrgenommen und damit abgestraft.“ Die Finanzcoachin findet aber auch: „Frauen verhandeln seltener ihr Gehalt. Und das ist was, was wir uns definitiv von den Männern abgucken dürfen. Regelmäßig Gehalt verhandeln. Denn wer nichts fordert, der bekommt genau das. Nämlich nichts.“
Weitere Female-Finance-Tipps im Utopia-Podcast
Auch wenn es um finanzielle Fairness in der Partnerschaft und Altersvorsorge geht (Claudia Müller spricht lieber von Altersvorfreude), ziehen Frauen oft den Kürzeren. Zwar werden sich die strukturellen Ungerechtigkeiten nicht von heute auf morgen ändern, dennoch hat die Female-Finance-Expertin einige Tipps, mit denen Frauen ihre Finanzen auch in diesen Bereichen verbessern können.
Hör dir die aktuelle Folge direkt hier an (wenn dir der Podcast-Player nicht angezeigt wird, liegt es vermutlich an deinem Adblocker):
Du findest die neue Podcastfolge auch auf folgenden Plattformen:
Weiterführende Links zu nachhaltigen Finanzen
- Nachhaltige Geldanlage ganz einfach: In 10 Schritten zum grünen Portfolio
- Ethische Banken: Die 6 besten im Überblick
- Nachhaltiges Tagesgeld: Hier gibt es die besten Zinsen
- Nachhaltige ETFs: Wie grün sind sie wirklich?
- Nachhaltige Depots: Banken und Neobroker im Vergleich
- Ist dein Gehalt zu niedrig? Der Entgeltatlas verrät es dir
So findest du den Utopia-Podcast
Alle bisherigen Folgen und mehr Details, wie und wo du unseren Podcast anhören kannst, findest du auf der Seite Der Utopia-Podcast – Dein Podcast für Nachhaltigkeit
Wenn du Feedback oder Themenideen für uns hast, schreibe uns gerne eine E-Mail mit dem Betreff „Podcast“ an podcast@utopia.de.
- Geld nachhaltig wirken lassen mit dem Triodos Investment Management
- Suchmaschinen: unsere Alternativen zu Google
- Nachhaltige ETFs: Wie grün sind sie wirklich?
- Grüne Geldanlage: Diese 3 Bausteine musst du kennen
- "Das dürfen wir uns von den Männern abgucken" – Finanzexpertin über Gehaltsverhandlungen
- Gibt es vegane Banken? Ranking zeigt die tierfreundlichsten
- Ethische Banken: Die 6 besten im Überblick
- Minimalismus-Blogs: Her mit dem einfachen Leben
- Nachhaltige Aktienfonds: Wie du den richtigen für dich findest