von Stefanie Jakob |
Nicht nur bei den großen Modeketten bekommst du günstige T-Shirts und Tops. Fair-Fashion-Labels bieten Mode-Basics oft genauso preisgünstig an, produzieren aber fair und verwenden Rohstoffe
aus nachhaltigem Anbau.
Weiterlesen
von Carolin Wahnbaeck |
Diese Firmen stellen sich gegen den Fast Fashion Trend: Sie wollen Kunden, die weniger kaufen – und die Sachen dafür länger tragen.
Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Bei Schnee, Nässe und Regen braucht man Winterschuhe, die nicht nur gut aussehen, sondern auch robust sind. Solche Schuhe gibt es auch aus fairer Produktion und nachhaltigen Materialien – wir stellen sieben Labels vor, bei denen du genau solche Schuhe findest.
Weiterlesen
von Annika Reketat |
Die dm-Eigenmarke Alana stellt Bio-Kleidung für Babies und Kinder her. Doch nachhaltige Textilien aus der Drogerie? Geht das? Wie hoch der Nachhaltigkeitsstandard von Alana ist, erfahrt ihr hier.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
Wir wollen atmungsaktive Shirts zum Joggen, bequeme Leggings fürs Yoga und wasserdichte Jacken beim Wandern. Wir wollen nicht, dass dafür die Umwelt oder unsere Gesundheit leiden muss. Deshalb zeigen wir euch eine Auswahl von Marken, die Sportkleidung nachhaltig(er) herstellen.
Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Ein überquellender Kleiderschrank stellt dich täglich vor die Qual der Kleiderwahl? Schluss damit! Wir zeigen, wie du deine Kleidung reduzierst und welche Basics sich für eine kleine, gut kombinierbare Garderobe eignen.
Weiterlesen
von Sebastian Prosche |
Ein Bündchen ist die eleganteste Methode, um ein Stück offenen Stoff abzuschließen. In dieser Anleitung kannst du lesen, wie du die Länge deines Bündchens richtig berechnest.
Weiterlesen
von Julia Pfliegl |
Wer bei Textilien und Lederwaren Wert auf nachhaltig produzierte Waren legt, sollte auf die Siegel „IVN zertifiziert“ achten: Sie garantieren höchste Qualität.
Weiterlesen