Bio und billig – passt das zusammen? Eher nicht. Aber nachhaltiger Konsum muss trotzdem kein teurer Luxus sein.
schließen
Ebay betreibt nicht nur den bekannten Online-Marktplatz, auf dem man z.B. Online-Auktionen durchführen kann, sondern führte auch lange das erfolgreiche Portal „Ebay Kleinanzeigen“. Seit Mai 2023 heißt die Seite nur noch „Kleinanzeigen“ und ist unter kleinanzeigen.de erreichbar.
Hintergrund des Namenswechsels: Die Seite gehört inzwischen dem skandinavischen Konzern Adevinta, seinerseits der größte Betreiber von Online-Kleinanzeigenportalen weltweit. „Kleinanzeigen“ bleibt aber auch nach dem Namenswechsel das größte Flohmarkt-Portal im deutschsprachigen Raum, pro Tag kommen laut den Seitenbetreibern rund eine Million neue Anzeigen dazu.
Du kannst auf kleinanzeigen.de nach wie vor kostenlos Inserate in zahlreichen Kategorien (von „Auto“ über „Haus & Garten“ bis „zu verschenken“) einstellen und so Gebrauchtes mit etwas Glück zu Geld machen. Natürlich kannst du in allen Kategorien auch Gesuche einstellen, wenn du z.B. ein gebrauchtes Bett in deiner Nähe suchst.
Es geht dort aber nicht nur ums Kaufen und Verkaufen: Es gibt auch Kategorien für Nachbarschaftshilfe, Dienstleistungen, Jobs, Unterricht bzw. Kurse, Immobilien sowie eine Rubrik zum Verleihen und Tauschen. Nur Partnerschaftsangebote gibt es dort nicht.
Anders als Ebay & Co. ist kleinanzeigen.de grundsätzlich gebührenfrei, ein erzielter Kaufpreis geht also zu 100 Prozent an den/die Verkäufer:in. Kleinanzeigen verlangt erst Gebühren, wenn Nutzer:innen gewerblich auftreten, besonders viele Angebote in kurzer Zeit einstellen oder ihre Angebote gesondert hervorheben wollen. Außerdem zeigt die Seite Werbung und verdient auf diese Weise ihr Geld.
Andere Seiten mit ähnlichen Funktionen wie „Kleinanzeigen“ sind etwa quoka.de, markt.de oder meinestadt.de.
Was uns von Utopia gefällt: Neben dem reinen Verkaufen ist auch das Verschenken, Verleihen und Tauschen über die Seite möglich. In der Tauschen-Rubrik von „Kleinanzeigen“ sind momentan (= Mai 2023) über 50.000 Angebote gelistet, in der Verleihen-Rubik rund 10.000, in der Verschenken-Rubrik über 150.000. Im Vergleich zur Anzahl der Angebote in anderen Bereichen stehen Tauschen, Verleihen & Co. aber (leider) nicht im Fokus von kleinanzeigen.de.
Hilfreich zu wissen: Auf „Kleinanzeigen“ gibt es fürs Tauschen keine imaginäre Währung, wie man sie in einigen anderen Online-Tauschbörsen findet. In der Regel schreiben die Anbieter einfach in ihre Angebot, gegen welchen Artikel sie gerne tauschen möchten. Gerne werden auch Süßigkeiten oder andere Nahrungsmittel als „Tauschwährung“ genannt, was eine praktische Art ist, den Gegenwert anzugeben, den man sich ungefähr vorstellt (Beispiel: „Blumentreppe zu tauschen gegen Katzenfutter von Sheba, Felix oder Whiskas“). Oft steht in den Inseraten auch, dass der/die Interessent:in gerne selbst einen Vorschlag machen soll, gegen was getauscht werden könnte („Tausche gegen irgendwas“).
Fazit: Was uns von Utopia an allen seriösen Kleinanzeigen-Portalen gefällt: Durchs Kaufen, Verkaufen, Leihen etc. von gebrauchten Artikeln werden Ressourcen, Geld und Klimagase gespart. Das trifft auch auf die meisten Angebote zu, die sich auf kleinanzeigen.de finden. Wir finden deshalb: „Kleinanzeigen“ ist eine Plattform, deren Angebot einen sinnvollen Beitrag dazu leisten kann, unsere Gesellschaft in Richtung mehr Nachhaltigkeit zu verändern.
Das heißt jedoch nicht, dass sich auf „Kleinanzeigen“ nicht auch immer wieder Betrüger:innen herumtreiben (was andere Flohmarkt-Seiten natürlich genauso betrifft)! Sei also grundsätzlich wachsam und sieh dir diesen Artikel der Verbraucherzentrale NRW sowie die Sicherheitshinweise von kleinanzeigen.de an, um die häufigsten Betrugsmaschen zu kennen. Käufer:innen und Verkäufer:innen sollten beispielsweise immer auf sichere Zahlungen und Versandnachweise bestehen.
Hast du gute (oder schlechte) Erfahrungen mit dem Angebot von kleinanzeigen.de gemacht? Dann hinterlass uns gerne unten deine Bewertung! (Bewertungen vor Mai 2023 beziehen sich noch auf „Ebay Kleinanzeigen“, ab Mai 2023 auf die neue Seite „Kleinanzeigen“.)
Hinweis: Kommentar wurde von User gelöscht!
Hinweis: Kommentar wurde von User gelöscht!
Hinweis: Kommentar wurde von User gelöscht!
Hinweis: Kommentar wurde von User gelöscht!
Hinweis: Kommentar wurde von User gelöscht!