Das EU-Bio-Siegel (formal korrekter: "EU-Bio-Logo") ist eines der bekanntesten, weil am meisten verbreiteten Labels für Nahrungsmittel. Utopia zeigt, was es gewährleistet, wo es Probleme gibt und was die Alternativen sind.
Das Fairtrade-Siegel ist auf vielen Lebensmitteln wie Kaffee oder Schokolade zu sehen, aber auch auf Bananen. Welche Bedeutung hat es, welche Standards erfüllt es, welche Kritik wird an Fairtrade geübt?
Bio & fair
EU-Bio-Siegel
Fairtrade-Siegel
Herkunft: Mexiko & Kolumbien, Röstung in Österreich
www.zotter.at
Beschreibung: Zotter Kaffee Mi(s)Chung
Arabica-Bohnen des Zotter Kaffees stammen aus dem Hochland Mexikos und Kolumbiens. Indischer Robusta sorgt in der Mi(s)Chung für Kaffee-Crema. Der Kaffee wird in Bergl/Österreich geröstet.
Ein wunderbarer Kaffee. Qualität, Mischung und Röstung machen diesen Kaffee zu einem runden, kräftigen Genuss und 100% Bio und Fairtraide, da leiste ich mir den Preis. der Kaffee ist noch immer etwas schwer zu bekommen (wenn man noch in Geschäften einkauft und nicht online) was aber nicht so schlimm ist, so ist das bei Qualität und Genuss, nicht immer aber dafür mit Freude. Ich gebe 5 Sterne, weil er mir „kostbar“ ist. P.s. Die Kaffeeschokoladen sind der absolute Hit 😉
YvonneH
Meine Empfehlung!
Vom nicht Kaffee Trinker zum Kaffee Liebhaber dank dieser Mischung. Für mich der einzig wahre Kaffee, geschmacklich und gedanklich. Fairtrade und selbst geröstet in der Steiermark. Kann auch online bestellt werden was super praktisch ist. Probieren und verlieben …
Zitronina
Hübsches Design- aber schwer zu kriegen.
Der Kaffee ist leider- sage ich gleich vorneweg- sehr schwer zu kriegen. Ich bin auch nur durch Zufall in Österreich dran geraten und hab ihn aber in Deutschland/Bayern noch nie wo gesehen. Ich musste den Kaffee sofort ausprobieren, da ich überzeugte zotter-Schokolade-Käuferin bin. Der Preis ist eher im oberen Drittel bei ca. 8,50 für 250g. Kann natürlich sein, dass mich auch das hübsche, ansprechende Design geblendet hat, aber für ne Mischung (sonst trinke ich nur reinen Arabica) war er ausgesprochen lecker. Die Bohnen haben eine schöne Farbe (keine hellgelben hatten sich eingeschmuggelt) und ließen sich gut mahlen (sind also sehr gut geröstet). Ich bin zufrieden, würde und könnte, es mir aber trotzdem nicht so oft leisten, da mein gewohnter fairtrade, self roasted, Kaffee ca. 2 Euro günstiger ist. Ich würde gerne 4,5 Sterne vergeben, wegen dem Preis und dem schweren Zugang.
Ein wunderbarer Kaffee. Qualität, Mischung und Röstung machen diesen Kaffee zu einem runden, kräftigen Genuss und 100% Bio und Fairtraide, da leiste ich mir den Preis. der Kaffee ist noch immer etwas schwer zu bekommen (wenn man noch in Geschäften einkauft und nicht online) was aber nicht so schlimm ist, so ist das bei Qualität und Genuss, nicht immer aber dafür mit Freude. Ich gebe 5 Sterne, weil er mir „kostbar“ ist. P.s. Die Kaffeeschokoladen sind der absolute Hit 😉
Vom nicht Kaffee Trinker zum Kaffee Liebhaber dank dieser Mischung. Für mich der einzig wahre Kaffee, geschmacklich und gedanklich. Fairtrade und selbst geröstet in der Steiermark. Kann auch online bestellt werden was super praktisch ist. Probieren und verlieben …
Der Kaffee ist leider- sage ich gleich vorneweg- sehr schwer zu kriegen. Ich bin auch nur durch Zufall in Österreich dran geraten und hab ihn aber in Deutschland/Bayern noch nie wo gesehen. Ich musste den Kaffee sofort ausprobieren, da ich überzeugte zotter-Schokolade-Käuferin bin. Der Preis ist eher im oberen Drittel bei ca. 8,50 für 250g. Kann natürlich sein, dass mich auch das hübsche, ansprechende Design geblendet hat, aber für ne Mischung (sonst trinke ich nur reinen Arabica) war er ausgesprochen lecker. Die Bohnen haben eine schöne Farbe (keine hellgelben hatten sich eingeschmuggelt) und ließen sich gut mahlen (sind also sehr gut geröstet). Ich bin zufrieden, würde und könnte, es mir aber trotzdem nicht so oft leisten, da mein gewohnter fairtrade, self roasted, Kaffee ca. 2 Euro günstiger ist. Ich würde gerne 4,5 Sterne vergeben, wegen dem Preis und dem schweren Zugang.