Burger-Brötchen kannst du auch ohne Hefe ganz einfach selber machen. Wir zeigen dir ein leckeres Rezept für Burger-Brötchen ohne Hefe und geben Tipps für die Zubereitung.
Burger gibt es in unterschiedlichen Varianten: klassisch, vegetarisch oder auch vegan. Leider werden sie häufig als ungesundes Fastfood abgestempelt. Wenn du Burger jedoch selbst zubereitest und bewusst auf gesunde und hochwertige Zutaten achtest, werden sie zu einer vollwertigen Mahlzeit. Du kannst sogar die Dips und Burger-Brötchen selber machen. Wir zeigen dir ein einfaches Rezept für Burger-Brötchen ohne Hefe.
Kaufe bevorzugt regionale und saisonale Zutaten. Neben den Brötchen sollten auch die restlichen Zutaten für deinen Burger diesen Kriterien entsprechen. Wann welches Gemüse saisonal erhältlich ist, erfährst du in unserem Saisonkalender für Gemüse und Obst.
Setze besonders bei den tierischen Produkten auf Bio-Qualität. So kannst du eine artgerechte Tierhaltung und Produktion unterstützen. Für die Eier in diesem Rezept kannst du außerdem Eier ohne Kükenschreddern wählen, um männliche Küken zu schützen.
Burger-Brötchen ohne Hefe: Das Rezept
(Foto: CC0 / Pixabay / RitaE)
- Zubereitung: ca. 10 Minuten
- Koch-/Backzeit: ca. 20 Minuten
- Menge: 4 Stück
- 2 Eier
- 150 g Quark
- 2 EL Rapsöl
- 3 EL Milch
- 300 g Dinkelmehl
- 2 TL Flohsamenschalen
- 16 g Backpulver
- 1 TL Salz
- 1 Handvoll Sesam
-
Fülle die Eier, den Quark, das Rapsöl und die Milch in eine große Rührschüssel. Mixe alle Zutaten mit dem Handrührgerät, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
-
Vermenge das Mehl in einer separaten Schüssel mit den Flohsamenschalen und dem Backpulver.
-
Gib das Mehl schrittweise zur Quarkmasse. Rühre den Teig dabei ständig mit den Knethaken weiter.
-
Zum Schluss kannst du den hefefreien Brötchenteig mit Salz verfeinern und mit den Händen weiter kneten.
-
Der Teig ist sehr klebrig. Daher solltest du zum Formen deine Hände befeuchten. Alternativ kannst du weiteres Mehl hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
-
Forme mit den Händen vier gleich große Burger-Brötchen und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
-
Bestreue deine Burger-Brötchen ohne Hefe gleichmäßig mit Sesam und lasse sie etwa 20 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze goldgelb backen.
Tipps für die Zubereitung deines Burgers

(Foto: CC0 / Pixabay / lysindamond)
Die Burger-Brötchen ohne Hefe sind schnell und einfach zubereitet. Du kannst sie wahlweise warm oder auch kalt servieren. So kannst du die Brötchen bereits am Vortag backen.
- Neben dem Gemüse kannst du verschiedene Patties für deinen hefefreien Burger verwenden. Zucchini-Bratlinge harmonieren zum Beispiel sehr gut mit Schafskäse oder Tzatziki. Selbstgemachte Linsenbratlinge passen gut zu unserem Salsa-Rezept oder zu Tomaten. Weitere Patty-Rezepte findest du hier:
- Du kannst deine Burger-Brötchen ohne Hefe auch vegan zubereiten. Ersetze dafür die Eier durch eine vegane Alternative. Wenn du genug Zeit hast, kannst du deinen Ei-Ersatz selber machen. Auch veganer Quark ist ganz einfach zubereitet. Die Kuhmilch kannst du zum Beispiel durch Hafermilch ersetzen.
- Den Belag kannst du je nach Saison variieren. Wähle zum Beispiel eine saisonale Salatsorte oder ersetze sie im Winter durch Weißkraut oder andere Kohlsorten. Außerdem passen Tomaten, Gurken, Zwiebeln oder auch gebratene oder eingelegte Zucchini gut zu deinen Burger-Brötchen ohne Hefe.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Vegane Burger: Leckere Rezepte für pflanzliche Patties
- Low-Carb-Brötchen: Ein einfaches Rezept
- Hefe-Ersatz: Diese 6 Alternativen gibt es
Gefällt dir dieser Beitrag?