Das Deutschlandticket macht Bahnfahren erschwinglicher und bietet sich auch für Ausflüge an. Doch beinhaltet der Preis bei Bedarf eine Fahrradmitnahme?
Mit dem Deutschlandticket kannst du für 58 Euro kreuz und quer per Nahverkehr durchs Land fahren. Auf manchen Strecken darfst du damit sogar den ICE nehmen oder ins Ausland reisen.
Das Deutschlandticket ist also nicht nur praktisch für Pendler:innen, sondern auch für Ausflüge. Da wäre es doch super, wenn eine Fahrradmitnahme ebenfalls möglich wäre – schließlich musst du vom Bahnhof auch zum nächsten Ziel kommen oder hast einen längeren Fahrradtrip vor. Aber ist eine Fahrradmitnahme im Deutschlandticket überhaupt enthalten?
Fahrradmitnahme mit Deutschlandticket: Möglich, aber nicht so einfach
Einfach das Fahrrad ins Fahrradabteil des Zuges wuchten und schon kann es losgehen? So einfach ist Bahnfahren mit dem Rad leider nicht – auch nicht mit dem Deutschlandticket. Die günstige Zugfahrkarte ist eigentlich nicht dafür gedacht, dass du dein Fahrrad umsonst mitnehmen kannst. Das bedeutet andererseits aber auch nicht, dass du es zu Hause stehen lassen musst.
Wie die DB erklärt, gelten für die Fahrradmitnahme je nach Strecke die Tarifbestimmungen des Deutschlandtarifs, der Landestarife, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen – und zwar auch, wenn du ein Deutschlandticket hast. Vorab solltest du dich also ganz genau bei den unterschiedlichen Unternehmen informieren, zu welchen Bedingungen und zu welchem Preis eine Fahrradmitnahme erlaubt ist. Und das macht die ganze Angelegenheit kompliziert. Das Deutschlandticket soll zwar eigentlich den Tarif-Dschungel übersichtlicher machen, das trifft auf den Sonderfall der Fahrradmitnahme aber nicht zu.
Fahrradmitnahme mit Deutschlandticket: Hier ist sie (teilweise) kostenlos
Die Fahrradmitnahme per Deutschlandticket wird in den Bundesländern unterschiedlich gehandhabt. Hier ist es – zumindest zum Teil – möglich, dein Rad umsonst mitzunehmen, wenn du ein Deutschlandticket hast:
- Wohnst du Sachsen-Anhalt oder Thüringen oder planst einen Ausflug dorthin, hast du Glück: In diesen Bundesländern ist die Fahrradmitnahme mit dem Deutschlandticket kostenlos möglich. Vorausgesetzt, die Kapazitäten in den Zügen lassen es zu.
- In Baden-Württemberg kannst du werktags vor 6 Uhr und nach 9 Uhr umsonst dein Rad mitnehmen, wenn du ein Deutschlandticket hast. Das Gleiche gilt rund um die Uhr am Wochenende und an Feiertagen.
- In Hamburg ist die Fahrradmitnahme mit dem Deutschlandticket in U-, S- und A-Bahnen und auf einigen Buslinien des Hamburger Verkehrsverbundes werktags vor 6 Uhr, von 9 bis 16 Uhr und ab 18 Uhr erlaubt. Am Wochenende und an Feiertagen entfallen diese Begrenzungen.
- Im Saarland und in Rheinland-Pfalz kannst du nach 9 Uhr und an den Wochenenden sowie an Feiertagen umsonst dein Fahrrad mitnehmen. Fährst du vor 9 Uhr los, musst du eine Fahrradkarte kaufen. Die Preise können sich bei den verschiedenen Verkehrsverbünden unterscheiden.
Fahrradmitnahme: Das gilt in den anderen Bundesländern
Möchtest du mit einem Deutschlandticket von der Fahrradmitnahme Gebrauch machen, ist das auch in anderen Bundesländern möglich. Aber du musst dafür noch ein weiteres Ticket kaufen:
- In Bayern gibt es dafür zum Beispiel BaSTI (R). Die Abkürzung steht für „Bayerisches SPNV-Ticket Rad“. Mit dem Ticket kannst du für nur einen Euro dein Rad bayernweit in Regionalzügen und S-Bahnen mitnehmen.
- Im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg hast du verschiedene Möglichkeiten bei der Fahrradmitnahme. Einen Einzelfahrausweis gibt es in der Hauptstadt zum Beispiel ab 1,80 Euro.
- In Niedersachsen und Schleswig-Holstein gibt es eigene Tagesfahrradkarte.
Die Bahn rät, sich vorab zu den geltenden Tarifen der jeweiligen Verkehrsverbünde zu informieren. Allein in Hessen gibt es fünf verschiedene Verkehrsverbünde.
Ist dir das alles zu kompliziert oder umständlich oder willst du durch mehrere Bundesländer fahren, gibt es noch eine bundeslandübergreifende Variante für die Fahrradmitnahme: Mit der Fahrradtageskarte Nahverkehr kannst du für 7 Euro dein Rad mit in Regionalzüge nehmen. Im Fernverkehr gelten noch einmal andere Bahn-Regeln für die Fahrradmitnahme.
Übrigens reicht es bei einer Ticketkontrolle nicht aus, einen Screenshot des Deutschlandtickets zu zeigen.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.