Espresso mit Orangensaft ist ein erfrischendes Getränk, dass dich auch im Sommer wach hält und mit Vitaminen versorgt. Wir zeigen dir, wie du das Trendgetränk zubereiten kannst.
Espresso mit Orangensaft klingt zunächst einmal ungewöhnlich. Die Kombination aus der bitteren Note des Kaffees und der säuerlich-süßlichen Note des Safts findet dank TikTok jedoch immer mehr Anklang.
Du brauchst für das Getränk nur drei Grundzutaten: Espresso, Orangensaft und Eiswürfel. Wenn du möchtest, kannst du noch weitere Zutaten hinzufügen, wie zum Beispiel Orangenmarmelade, Vanille- oder Orangensirup.
Espresso mit Orangensaft: Das Rezept
- Zubereitung: ca. 3 Minuten
- Menge: 1 Portion(en)
- 45 ml Espresso (kalt)
- 100 ml Orangensaft
- 1 EL Vanille- oder Orangensirup (optional)
- 1 TL Orangenmarmelade (optional)
- 4 Eiswürfel
-
Gib den kalten Espresso mit dem Saft in einen Shaker oder einen gut verschließbaren To-Go-Becher. Füge bei Bedarf Sirup und Marmelade hinzu.
-
Schüttle die Mischung etwa 30 bis 60 Sekunden lang gut durch.
-
Füge die Eiswürfel hinzu. Schüttle die Mischung für weitere ein bis zwei Minuten. Das Getränk sollte am Ende gut durchgekühlt und leicht schaumig sein.
-
Fülle das Getränk in ein Glas und serviere es sofort.
Espresso mit Orangensaft: Das solltest du bei den Zutaten beachten
(Foto: CC0 / Pixabay / JuniorGrua)
Espresso, Orangensaft und andere Orangenprodukte sind in ihrer Herstellung oftmals problematisch. So arbeitet die konventionelle Landwirtschaft beim Orangenanbau mit chemisch-synthetischen Pestiziden und Monokulturen. Beides schadet dem Boden und der Artenvielfalt. Zudem werden die meisten Orangen weltweit in Brasilien angebaut.
Das bedeutet nicht nur lange Transportwege und hohe CO2-Emissionen, sondern oftmals auch schlechte Arbeitsbedingungen: Arbeiter:innen bekommen keinen angemessenen Lohn und stehen zehn Stunden am Tag auf den Plantagen. Wenn du mit dem Kauf von Orangensaft, -sirup und -marmelade diese ausbeuterischen Strukturen nicht unterstützen möchtest, solltest du zu fair gehandelter Ware greifen. Um Pestizide und Monokulturen zu meiden, empfehlen wir auf Bio-Qualität zu achten. Mehr dazu erfährst du hier: Orangensaft: Warum wir darüber reden sollten
Auch beim Anbau und der Ernte von Kaffeebohnen müssen Arbeiter:innen oft unter schlechten Arbeitsbedingungen und für wenig Lohn auf den Plantagen schuften. Auch bei diesem Produkt empfehlen wir besonders auf FairTrade- und Bio-Qualität zu achten. Weitere Infos bekommst du in diesem Artikel: Fair-Trade-Kaffee: Warum eigentlich? Fakten & Mythen zu Fairtrade
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Ist Kaffee gut oder schlecht für deinen Körper und die Umwelt?
- Orangenschalen nicht wegwerfen: So kannst du sie weiterverwenden
- Sommergetränke: Fünf erfrischende Getränke bei Hitze
Gefällt dir dieser Beitrag?