Der orange Punkt in der Statusleiste deines iPhones ist ein wichtiges Signal in Sachen Datenschutz. Wir erklären dir, wie er beim Schutz deiner Privatsphäre helfen kann.
In der Statusleiste deines iPhones erscheint plötzlich ein oranger Punkt? Dieses Signal solltest du nicht einfach ignorieren, denn der Punkt zeigt an, dass bestimmte Apps deines iPhones gerade eventuell ohne dein Wissen auf eine spezielle Funktion zugreifen können.
Oranger Punkt in der Statusleiste: Das bedeutet er

Wenn ein oranger Punkt in der Statusleiste deines iPhone erscheint, bedeutet das: Eine App greift gerade auf das Mikrofon zu. Eigentlich ist das erstmal kein Grund zur Sorge, denn das passiert zum Beispiel dann, wenn du bewusst die Mikrofon-Funktion nutzt. Stern schreibt, dass der orange Punkt zum Beispiel in diesen Fällen leuchtet:
- Wenn du einen Anruf tätigst
- Wenn du eine Sprachnachricht aufnimmst
- Wenn du mit Siri oder Alexa sprichst
- Wenn du ein Video aufnimmst
Sobald du eine App öffnest, der du Zugriff auf dein Mikrofon gewährt hast, kann also der orange Punkt rechts oben in der Statusleiste erscheinen.
Diese Funktion wurde von Apple mit iOS 14 eingeführt und soll den Schutz deiner Privatsphäre verbessern. Denn durch den Punkt erkennst du sofort, wenn eine App auf dein Mikrofon zugreift. So kannst du es bemerken, wenn dein Mikrofon eventuell ohne deine Absicht benutzt wird.
Oranger Punkt: Meldet er ein Sicherheitsproblem?

Wenn du gerade nicht aktiv das Mikro an deinem iPhone nutzt und der orange Punkt trotzdem erscheint, kann das ein Warnsignal für ein Sicherheitsproblem sein. Achtsam sein solltest du, wenn:
- Eine App auf das Mikrofon zugreift, obwohl sie eigentlich gerade nicht aktiv ist.
- Eine App den orangen Punkt auslöst, obwohl sie keinen offensichtlichen Grund hat, um auf das Mikrofon zuzugreifen.
Auch wenn es eher selten der Fall ist: Der orange Punkt kann in diesen Fällen theoretisch darauf hindeuten, dass im Hintergrund mehr Daten angegriffen werden als nötig, so Stern. Schlimmstenfalls kann es bedeuten, dass dein iPhone gehackt wurde.
Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du überprüfen, welche Apps dein Mikrofon nutzen und diese deinstallieren oder deren Zugriffsberechtigungen einschränken, wenn dir etwas verdächtig vorkommt.
So erkennst du, welche App dein Mikrofon nutzt

Der orange Punkt erscheint beim iPhone oben rechts. Indem du von oben nach unten (wenn dein iPhone Face ID nutzt) oder von unten nach oben (bei iPhone mit Home Button) über den Bildschirm streichst, öffnest du das Kontrollzentrum. Dort siehst du dann oben, welche App gerade auf dein Mikrofon zugreift oder zuletzt zugegriffen hat.
Um den Mikrofon-Zugriff bestimmter Apps einzuschränken, kannst du so vorgehen:
- Gehe in die Einstellungen.
- Wähle „Datenschutz und Sicherheit“.
- Unter Mikrofon/Kamera kannst du Berechtigungen einzelner Apps für Mikrofon und Kamera verwalten.
Der orange Punkt lässt sich nicht ganz ausschalten, außer du entziehst allen Apps die Berechtigung für das Mikrofon. Aber das ist gut so, denn der orange Punkt ist zusammen mit dem grünen Punkt ein nützliches Feature in Sachen Datenschutz und Privatsphäre.
Was ist der Unterschied zum grünen Punkt?

Neben dem orangen Punkt erscheint manchmal auch ein grüner Punkt in der Statusleiste deines iPhones. Dieser bedeutet, dass gerade eine App auf die Kamera deines Smartphones zugreift. Der grüne Punkt kann aber auch bedeuten, dass gerade Kamera und Mikrofon zusammen benutzt werden.
Details dazu und wie du den grünen Punkt deaktivieren kannst, liest du in diesem Artikel: Oft ignoriertes Warnsignal: Was der grüne Punkt in der Statusleiste bedeutet.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.












