Sauerampfersuppe: Rezept für Vegetarier und Veganer Von Chantal Gilbrich Kategorien: Ernährung 5. Juni 2019, 08:35 Uhr Foto: CC0 / Pixabay / kamila211 Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Sauerampfersuppe ist eine erfrischende Abwechslung für deinen Speiseplan. Mit diesem Rezept verraten wir dir, wie du sie vegan zubereitest. Sauerampfersuppe selber machen: Die Zutaten Diese Zutaten benötigst du für vier Portionen Sauerampfersuppe: 400 g Kartoffeln 1 Stange Lauch 1 Zwiebel 1 Bund Sauerampfer 1 Knoblauchzehe 1 Möhre 150 g vegane Schlagsahne (optional) 250 ml Gemüsebrühe 2 EL Olivenöl Muskat Salz und Pfeffer Folgende Küchenutensilien dürfen bei der Zubereitung nicht fehlen: Kochtopf Gemüsemesser Pürierstab In wenigen Schritten zur fertigen Sauerampfersuppe Im April und Mai werden die Blätter des Sauerampfers gepflückt. (Foto: CC0 / Pixabay / Buntysmum) Du solltest etwa 40 Minuten für die Zubereitung deiner Sauerampfersuppe einplanen. Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie du dabei vorgehst: Wasche, schäle und schneide die Kartoffeln in Würfel. Putze den Lauch und schneide ihn in Ringe. Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Stücke. Wasche den Sauerampfer und hacke ihn klein. Schäle den Knoblauch und zerhacke ihn. Schäle die Möhre und schneide sie in dünne Stücke. Gib das Öl in einen Kochtopf und brate die Kartoffeln, die Zwiebel, die Möhre, den Knoblauch und den Lauch an. Füge die Gemüsebrühe und evtl. die vegane Sahne hinzu und lasse die Suppe unter geringer Wärmezufuhr etwa 10 – 12 Minuten köcheln. Gib nun die Sauerampferblätter in den Kochtopf. Püriere die Suppe zu einer einheitlichen Masse und lasse sie aufkochen. Schmecke die fertige Sauerampfersuppe mit Salz, Pfeffer und Muskat ab. Die wichtigsten Fakten, die du über Sauerampfer wissen solltest Sauerampfer gehört zu den Knöterichgewächsen. Er blüht von Mai bis September, wobei seine Blätter bereits im April und Mai gepflückt werden. Dies ist also die beste Zeit, um das Kraut zu einer leckeren Suppe zu verarbeiten. Weitere Saison-Zeiten findest du in unserem Utopia-Saisonkalender. Das beliebte Kraut ist in unseren Breitengraden heimisch. Es stammt ursprünglich aus Mittel- und Westeuropa. Möchtest du die Sauerampfer-Blätter nicht sofort weiter verwerten, kannst du sie auch vorerst in Wasser einfrieren oder in Öl einlegen. Weiterlesen auf Utopia.de: Spargelsuppe aus Schale: Ein einfaches Rezept Partysuppen: Leckere Rezepte für deine Gäste Kastaniensuppe: Ein herbstliches Rezept mit Maroni ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 9 0 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Essen Gewusst wie Rezepte HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: