Wer sich vegan ernährt und daher auf Milchprodukte verzichtet, muss deshalb nicht auch Pizza und Käsebrot entsagen: Veganer Käse schmeckt lecker, ist vielseitig verwendbar und oft leicht selbst zu machen.
Orange unterstrichene oder mit ** markierte Links sind Partnerlinks. Wenn du darüber bestellst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Mittlerweile gibt es vegane Alternativen zu Käse in allen möglichen Variationen: veganer Käse am Stück, veganer Frischkäse, veganer Streukäse und vegane Käsescheiben. Wir zeigen dir gute pflanzliche Käse-Alternativen zum Kaufen und zum Selbermachen.
Konsequenz bedeutet Verzicht. Gerade im Alltag von Vegetarier:innen und Veganer:innen hört man diesen Spruch häufig. Wir finden: Das ist Quatsch. Denn wenn man Produkte tierischer Herkunft von seinem Speiseplan streicht, eröffnen sich meist ganz neue Möglichkeiten und natürlich Alternativen sowie Ideen. Ersatzprodukte sind nicht für jede:n Veganer:in etwas – aber wer zum Beispiel Milch, Fleisch und Käse eigentlich mag und nur aus ethischen oder gesundheitlichen Gründen ablehnt, dem:der können vegane Alternativen helfen.
Neben vielen Milch- und Fleischalternativen hat auch veganer Käse inzwischen einen festen Platz im Kühlregal der Bioläden, Reformhäuser und Supermärkte. Vegan-Käse besteht aus pflanzlichen Inhaltsstoffen und es gibt viele verschiedene Produkte zu kaufen – es lohnt sich dabei jedoch, genau auf die Inhaltsstoffe zu schauen. Achte am besten darauf, dass der Vegan-Käse ein Bio-Siegel hat und, dass auf der Zutatenliste keine synthetischen Zusatzstoffe auftauchen. Je kürzer die Liste der Zutaten, desto besser. Oder ebenfalls gut: Mach deinen veganen Käse einfach selbst aus wenigen und guten Zutaten.
Veganer Käse: Das steckt drin
Die veganen Käse-Ersatzprodukte, die es zu kaufen gibt, basieren auf unterschiedlichen Rohstoffen. Viele Produkte mit eher fester Konsistenz wie zum Beispiel „Streukäse“ oder „Käsescheiben“ – es gibt sogar veganen „Gouda“ oder „Emmentaler“ – bestehen im wesentlichen aus Wasser, pflanzlichen Ölen (z.B. Kokosöl oder Palmöl) und Stärke (z.B. Kartoffelstärke), einige enthalten zudem Tofu und/oder verarbeitete Nüsse. Oftmals ist Hefe enthalten, diese erzeugt einen „käsigen“ Geschmack.
Vegan-Frischkäse besteht meist aus einer Mischung von Soja bzw. Sojaprotein und pflanzlichen Fetten – oft plus Stärke, Gewürze, Salz, Säure und leider auch oft Zusatzstoffe wie Stabilisatoren und Aromen. Einzelne vegane Frischkäse-Produkte basieren auch auf verarbeiteten Nüssen (z.B. Mandeln und Cashew) oder Getreiden.
Es lohnt sich, bei Vegan-Käse auf die Bio-Zertifizierung zu achten – gerade Öle wie Kokos- oder Palmöl sollte man aus Umweltschutzgründen nur aus Bio-Anbau beziehen. Zudem begrenzt zum Beispiel das EU-Bio-Siegel die Anzahl der zulässigen Zusatzstoffe, Naturland, Bioland oder Demeter sind noch strenger.
Veganen Käse gibt es in erster Linie in Bioläden, Reformhäusern und Veganene Supermärkten zu kaufen, doch auch in gut sortierten Supermärkten wird man inzwischen fündig. Zudem gibt es viele vegane Onlineshops, die eine große Auswahl an pflanzlichen Alternativprodukten anbieten. Eine sehr gute Auswahl bietet beispielsweise Vantastic Foods.
Veganer Käse: die Produkte
Hier ist eine Auswahl an Käsealternativen – natürlich alles vegan:
Hefeflocken
Hefeflocken (Nährhefe) sind der einfachste Käseersatz: Man verwendet sie einfach wie Streukäse, die Hefe ergibt einen leicht käsigen Geschmack. Hefeflocken kann man zum Beispiel über Nudeln streuen oder „Käsesaucen“ damit verfeinern. Sogar vegane Pizza oder vegane Lasagne kann man mithilfe von Hefeflocken machen. Am besten rührt man hierfür selbst einen „Hefeschmelz“ an (s.u.).
Hefeflocken gibt es fast jedem Bioladen oder Reformhaus sowie in vielen Supermärkten, z.B. von Rapunzel oder Erntesegen.
Kaufen**: Online bekommt man sie z.B. bei Bioaufvorrat, Amazon oder Vantastic Foods.
Veganer Frischkäse
Veganer Frischkäse hat praktisch dieselben Eigenschaften wie echter Frischkäse: Du kannst ihn aufs Brot streichen oder zum Kochen verwenden. Es gibt verschiedene Variationen, zum Beispiel mit Kräutern oder Tomate. Auch hier solltest du auf das Bio-Siegel achten. Für deine Gesundheit macht es zudem Sinn, Produkte zu bevorzugen, bei denen nicht Fett bzw. Öl an allererster Stelle in der Zutatenliste steht und die keine oder wenige Zusatzstoffe enthalten.
Empfehlenswerten veganen Frischkäse mit Bio-Siegel gibt es z.B. von Soyananda, Alnatura, Soyatoo! und Wilmersburger.
Kaufen**: online z.B. bei Vantastic Foods.
Für veganen Frischkäse gibt es zudem verschiedene Rezepte. Hier ein Tipp zum Selbermachen, zum Beispiel aus Sojamilch oder aus Cashewnüssen: Veganer Frischkäse zum Selbermachen
Vegane Käsescheiben & veganer Käse am Stück
Veganer Käse am Stück und als Scheiben basiert meist auf pflanzlichem Fett und Stärke. Hefe soll (in Kombination mit Gewürzen und Aromen) oft den Käsegeschmack erzeugen. Achte auch hier darauf, in welcher Reihenfolge die Zutaten aufgelistet werden, wie viel Fett der „Käse“ insgesamt enthält und auch darauf, dass nicht zu viele Zusatzstoffe enthalten sind.
Pionier-Unternehmen im Bereich veganer Käse ist Wilmersburger. Die unter Veganer:innen recht bekannte Marke bietet eine breite Auswahl an Scheibenkäse, Käsestücken, Streukäse und Frischkäse. Doch Achtung: Die meisten Produkte sind nicht bio! Auch Der Veggie-Käse von Violife hat leider kein Biosiegel.
Bio-zertifiziert sind hingegen die Käsescheiben von Soyatoo! (sie basieren auf Mandeln, Stärke und pflanzlichem Fett). Von Lord of Tofu gibt es Bio-„Tofu-Chäse“ am Stück, Happy Cheeze bietet Käsestücke auf Cashewnussbasis. Käsestücke, die sich gut zum Grillen eignen bieten z.B. Nagel („VegiBelle“) und Veggy Friends („Grill- und Pfannen Chäse“).
Kaufen**: online z.B. bei Vantastic Foods (vegane Käsescheiben / veganer Käse am Stück)
Veganer Käseschmelz (für Pizza & Co.)
Käse darf auf der Pizza nicht fehlen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Käse zu ersetzen. Du kannst zum Beispiel zwei Esslöffel Öl oder vegane Margarine und ein Päckchen Sojasahne in einem heißen Topf miteinander verrühren, bis eine zählflüssige Masse entsteht (nicht kochen lassen!). Die Masse ähnelt geschmolzenem Käse. Sie eignet sich auch gut für vegane Lasagne und Aufläufe.
Leckere Alternative: Hefeschmelz herstellen – aus Hefeflocken, Margarine, Mehl und Senf zum Beispiel (zum Rezept).
Veganer Reibekäse und Streukäse
Anstelle von geriebenem Käse kann man als vegan lebender Mensch Hefeflocken oder Hefeschmelz verwenden. Es gibt aber längst auch Produkte, die echtem Reibekäse, zum Beispiel für Pizza und Gratins, noch näher kommen sollen. Sie sind dafür aber in der Regel auch deutlich stärker verarbeitet. Genau wie veganer Scheibenkäse und Käse am Stück basieren sie meist auf pflanzlichem Fett und Stärke.
Wilmersburger hat verschiedene Sorten bio-zertifizierten „Pizzaschmelz“ auf Kokosfett-Basis im Sortiment (mild und würzig), Soyatoo! bietet verschiedene vegane Streukäse-Produkte auf Basis von Mandel- bzw. Sojamilch an (Bio). Andere Streukäse-Produkte, zum Beispiel von Tofutti, Vantastic Foods und Vegamigo sind leider nicht Bio. Entgegen der Versprechen der Hersteller schmelzen die Käsealternativen im Ofen nicht wirklich – wer Wert darauf legt, dass der vegane Käse zumindest aussieht wie geschmolzen, ist mit selbst gemachtem Hefeschmelz besser beraten.
Kaufen** online z.B. bei Vantastic Foods. Das Angebot wächst stetig und auch konventionelle Supermärkte oder sogar Discounter führen inzwischen zunehmend veganen Streukäse im Sortiment.
Tipp zum Selbermachen: Veganer Pizzakäse
Veganer Parmesan
Wer an Pizza denkt, denkt vielleicht auch an Pasta. Und was passt dazu am besten? Richtig: Parmesan! Wer jedoch keinen Parmesan essen möchte, weil dieser tierischen Ursprungs – ja, noch nicht mal vegetarisch – ist, kann Parmesan auch ganz einfach selbst machen. Ganz ohne tierische Inhaltsstoffe.
Weiterlesen: Veganer Parmesan: So machst du ihn selbst
Ein weiteres leckeres Rezept für veganen Parmesan für Nudel- oder Reisgerichte: 100 Gramm Mandeln oder Pinienkerne ohne Haut in einer Pfanne anrösten und anschließend in einem Mixer oder Mörser zerkleinern. 25 Gramm Hefeflocken und 15 Gramm Semmelbrösel hinzugeben. Mit einem Teelöffel Salz und zwei Messerspitzen Pfeffer würzen, noch mal in den Mixer und schon ist der vegane Parmesan-Käse fertig zum Streuen.
Außerdem: Das japanische Sesamsalz „Gomasio“ schmeckt ähnlich wie Parmesan. Und du kannst es auch ganz leicht selbst machen oder im Bio-Supermarkt und im Reformhaus kaufen.
Kaufen**: online z.B. bei Vantastic Foods.
Veganer Mozzarella
Veganer Mozzarella basiert entweder auf verarbeiteten Nüssen (Soyana „Veganella“) oder auf gekeimtem Reis (Frescolat „MozzaRisella“); auch eine Mozzarella-ähnliche Veggie-Alternative auf Sojabasis ist im Handel erhältlich (Nagel „VeggiBelle“). Und es werden immer mehr pflanzliche Mozzarella-Produkte hergestellt. Du bekommst die Produkte in den üblichen Bioläden, Reformhäusern, veganen Läden und Onlineshops, vermehrt aber auch in konventionellen Supermärkten. Veganen Mozzarella kann man aber auch relativ einfach selber machen.
Tipp zum Selbermachen: Veganer Mozzarella
Ein weiteres Rezept für veganen Mozzarella: Du kannst drei Esslöffel Kartoffelstärkemehl mit zwei Esslöffel Hefeflocken in einem Topf vermischen. Dann sechs Esslöffel Sojadrink, zwei Teelöffel Margarine und etwas Salz hinzugeben und unter Rühren erhitzen. Wenn die Masse eine cremige Konsistenz bekommt, vom Herd nehmen und vier gehäufte Esslöffel Soja-Joghurt dazugeben. Die Masse nun noch einmal bei geringer Hitze ca. 15 Minuten rühren, bis sie Fäden zieht. Anschließend über Nacht in einer leicht geölten Form in den Kühlschrank stellen.
Kaufen**: online z.B. bei Vantastic Foods.
Veganer Camembert
Eine etwas andere Alternative zu Käse stellt Tempeh dar. Tempeh besteht aus Sojabohnen, die gekocht und mit einem Edelschimmelpilz behandelt wurden. Dieser leitet einen 24-stündigen Fermentationsprozess ein. Während dieser Zeit bildet sich ein Aroma und ein festes, weißes Pilzgeflecht – ähnlich wie bei Camembert. Zu kaufen gibt es Tempeh zum Beispiel im Bio-Markt und inzwischen auch in größeren Supermärkten.
Weitere pflanzliche Alternativen zu Camembert, die auch optisch dem Käse sehr ähneln, gibt es zum Beispiel aus Cashewnüssen von Dr. Mannahs oder von Veganz. Du findest diese ebenfalls in Bioläden oder veganen Supermärkten.
Übrigens: Gebraten erinnert Tempeh an Camembert und kann – genau wie Tofu – in Salaten, Suppen, Pfannengerichten etc. verwendet werden.
Kaufen**: online z.B. bei Vantastic Foods
Veganer Ofenkäse
Vor allem im Winter eine beliebte Art Käse zu essen: als Ofenkäse. Auch hier gibt es pflanzliche Alternativen und Rezepte, wie du zum Beispiel veganen Ofenkäse selbst machen kannst. Der herzhafte Snack wird dabei unter anderem aus Cashewkernen und Misopaste zubereitet.
Veganer Ricotta
Ja, sogar Ricotta gibt es vegan. Der italienische Klassiker muss nicht zwingend tierische Inhaltsstoffen enthalten, es gibt auch vegetarische oder komplett vegane Alternativen. Hier gibt ganz unterschiedliche Rezepte, um den Ricotta-Ersatz selbst herzustellen.
Vegan-Käse selber machen
Die Auswahl an veganem Käse im Handel ist groß und wächst weiter. Viele der Produkte sind aber sehr stark verarbeitet und was ihre Zutatenlisten angeht eher zweifelhaft. Wer darum seinen Käserersatz lieber selber machen will, sollte es einfach mal ausprobieren – es ist unkomplizierter als man denkt.
Eine besonders leckere Idee: Veganen Käse selber machen: Rezept für Cashew-Cranberry-Käse
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Die 10 besten Milchersatz-Produkte (Überblick)
- Die besten Alternativen zu Milch
- Fleischersatz: vegetarische und vegane Alternativen (Überblick)
- Die besten vegetarischen und veganen Schnitzel
- Vegetarische und vegane Wurst (Aufschnitt)
- Die 10 besten veganen Grillwürste
- Milchfreie Joghurt-Alternativen
- Veganes Eis: im Supermarkt, in Eisdielen, zum Selbermachen
Gefällt dir dieser Beitrag?
- Veggie-Sattmacher: Pasta mit Soja-Schnetzel Bolognese
- Ist Bier vegan? Das sollten Veganer:innen wissen
- Grillen, aber nachhaltig: 10 Tipps von Grillkohle bis Vegetarisch
- Vegane Dips: Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten
- Vegane Aufstriche aus 2 Zutaten selber machen (mit Videos)
- Raw Carrot Bites: Veganer Carrot Cake mal anders
- Seitan: So gesund und vielseitig ist die vegane Fleischalternative
- Vegan-Logos: Diese Zeichen und Symbole solltest du kennen
- Für den kleinen Hunger zwischendurch: 10 Snacks und Rezeptideen