Ein Kuchen ohne Ei und Butter, der trotzdem fluffig ist? Das gelingt mit diesem veganen Wasserkuchen. Wir zeigen dir ein einfaches Grundrezept mit Zutaten, die du schon zuhause hast, und vier Variationen.
Verwende für den Wasserkuchen möglichst Zutaten in Bio-Qualität. Du unterstützt damit eine ökologisch nachhaltige Landwirtschaft, die schonend mit natürlichen Ressourcen umgeht und die Natur nicht mit synthetischen Pestiziden und künstlichen Düngemitteln belastet.
Solltest du den Kuchen zudem mit Schokolade oder Kaffee verfeinern, ist es wichtig, dass du Produkte mit Fairtrade-Siegel kaufst. Das gewährleistet, dass die Bäuer:innen gute Arbeitsbedingungen haben und gerecht entlohnt werden.
Wasserkuchen: Das Gundrezept
- Zubereitung: ca. 15 Minuten
- Koch-/Backzeit: ca. 50 Minuten
- Menge: 1 Stück
- 330 ml Wasser
- 170 g Zucker
- 1 Packung(en) Vanillezucker
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 300 g Mehl
- 1 Packung(en) Backpulver
-
Vermenge zunächst das Wasser mit dem Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel. Rühre dann das Öl ein.
-
Mische das Mehl mit dem Backpulver. Gib es dann zu dem Wasser-Zucker-Öl-Gemisch und verrühre es, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
-
Fette eine runde Springform, Durchmesser etwa 24 cm, mit etwas Öl ein und gib den Teig hinein.
-
Backe den Wasserkuchen bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze für ungefähr 50 Minuten. Fertig!
Vier Variationen für deinen Wasserkuchen

Du kannst unser Rezept für den Wasserkuchen ganz leicht abwandeln.
- Mit Schokolade: Schmelze etwa 80 Gramm Schokolade im Wasserbad und füge sie dann dem Grundteig hinzu. Benutze für diese Abwandlung aber nur 225 Gramm Mehl.
- Mit Kaffee: Ersetze das Wasser einfach mit 330 Milliliter fertiggebrühtem Kaffee.
- Mit Zitrone: Füge dem Grundteig zwei Esslöffel Zitronensaft und die geriebene Schale einer Zitrone hinzu.
- Mit Birnen oder Aprikosen: Schäle und entkerne das Obst und schneide es in dünne Scheiben. Lege es dann auf die Oberfläche des Teigs in der Springform und backe den Kuchen wie gewohnt.
Wenn du möchtest, kannst du den Wasserkuchen zum Schluss mit Puderzucker bestäuben.
Weiterlesen auf utopia.de:
- Tassenkuchen ohne Ei: Schnell, einfach und lecker
- Vegane Kuchen: Einfache Rezepte für Anfänger
- Veganer Kuchen ohne Zucker: Ein einfaches Rezept
Gefällt dir dieser Beitrag?