Sich Ziele für die Gesundheit zu setzen ist wichtig und zudem sinnvoll, denn positive Veränderungen können nur mit dem „inneren Entschluss“ erreicht werden. Was man sich vorgenommen hat, auch umzusetzen – das ist die nächste Hürde die man schaffen muss. Dabei gibt es gute Nachrichten: Wer seine Vorsätze ein paar Wochen durchhält, hat die besten Chancen sein Leben dauerhaft gesünder und glücklicher zu gestalten.
Wir geben dir eine Liste mit einfachen und sinnvollen guten Vorsätzen, die dich inspirieren und auf neue Gedanken bringen soll, damit du gesund und fit bleibst. Weiter unten zeigen wir dir zudem, wie du deine Ziele auch erreichst.
1. Besser essen
Möglichst frische und hochwertige Zutaten sind die beste Grundlage, um sich fit und glücklich zu essen. Weniger Zucker, Weißmehl und Fertigprodukte heißt die Devise. Stattdessen: mehr Obst und Gemüse, Vollkorn, selbst kochen und zubereiten, saisonal und regional einkaufen, bewusst genießen, statt schnell den Bauch füllen. Eine langfristige Ernährungsumstellung ist darüber hinaus das beste Mittel, um sich ein für allemal von überflüssigen Pfunden zu verabschieden.
2. Vegane Ernährung – die gesunde Alternative
Eine gesunde Alternative ist die pflanzenbasierte, also vegane, Ernährungsweise. Sie beugt vielen der sogenannten Wohlstandskrankheiten vor und schont die Umwelt. Wie man die Umstellung gut meistert, worauf man bei veganer Ernährung achten soll und viele leckere Rezepte findest du hier.
3. Mehr bewegen
Bewegung tut gut. Sie belebt und stärkt nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. Wir fühlen uns fitter, vitaler und ausgeglichener, wenn wir ausreichend Bewegung in unser Leben bringen. Wie wäre es, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren, sich wöchentlich im Schwimmbad oder zum Yoga zu verabreden oder mal etwas komplett Neues auszuprobieren? Anregungen und Kurse findest du hier.
4. Regelmäßig entspannen
Um das Leben im Gleichgewicht zu halten, ist Entspannung Pflicht. Je mehr auf uns einstürmt, desto wichtiger sind die Gegenpole: Ruhe, Entspannung, Freude, Genuss, Kultur, Sport und Bewegung – alles was uns hilft, den Kopf frei zu bekommen. Nimm dir Zeit für dich selbst, regelmäßig und konsequent. Halte dir jede Woche mindestens einen Tag oder einige Stunden täglich in deinem Terminkalender für dich selbst frei.
5. Ausreichend schlafen
Nie wieder müde am Tag: Nimm dir vor, dein persönliches Optimum an Schlaf zu finden und einzuhalten. Dafür solltest du frühzeitig den Ausschaltknopf von Computer oder Fernsehen drücken, den Abend ruhig ausklingen lassen, einen sinnvollen Schlafrhythmus einhalten und die weiteren Regeln der Schlafhygiene beachten, die dir helfen, Schlafstörungen zu vermeiden: Also kein Laptop, Smartphone oder sonstige Ablenkungen im Bett und kurz vor dem Schlafengehen benutzen, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett gehen, drei Stunden vor dem Schlafengehen nicht mehr essen und keinen Alkohol trinken sowie nach 19:00 Uhr nicht mehr rauchen. Kaffee solltest du vier bis acht Stunden vor dem Schlafengehen nicht mehr trinken und den Mittagsschlaf auf 30 Minuten begrenzen.
6. Weniger Zeit am Computer oder vor dem Fernsehen
Du verbringst viel Zeit online oder vor dem Fernseher, die du anderswo besser nutzen könntest, etwa um Sport zu treiben oder mehr Zeit mit der Familie oder mit Freunden zu verbringen? Mach Schluss! Nimm dir vor, Angebote mit Bedacht zu wählen und bestimmte Zeiten einzuhalten, z.B. maximal eine Stunde am Tag.
7. Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen
Je früher Krankheiten entdeckt werden, desto besser sind die Heilungschancen. Vorsorge ist wichtig. Sei also nicht nachlässig mit deinen Vorsorgenuntersuchungen. Informiere dich, welche Vorsorgeuntersuchungen für dein Alter angeboten werden und mach dir am besten gleich Termine.
Infomaterial anfordern
8. Gesundheit kann nur in einer intakten Umwelt gedeihen
Unsere Umwelt hat großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Luftverschmutzung, Lärm, Ozonbelastung und Pestizide schaden uns nachhaltig. Deshalb ist es wichtig, sich ein möglichst gesundes Umfeld zu schaffen. Langfristig geht das natürlich nur, wenn man Verantwortung für die Umwelt übernimmt und diese schont. Dazu kann jeder einzelne viele Maßnahmen ergreifen, etwa öfter mal zu Fuß gehen, saisonale Bio-Produkte konsumieren und sich Partner suchen, die umweltbewusst handeln.
Entdecke mehr Tipps für einen gesunden Lebensstil
Wie du es schaffst, deine Ziele einzuhalten
1. Sei realistisch
Viele Vorsätze scheitern daran, dass sie zu hoch gesteckt sind. Wer sein Leben radikal verändern will, landet dann oft in der Sackgasse und gibt frustriert auf, weil es einfach nicht klappt. Deshalb Schritt eins: Bleibe realistisch! Fokussiere dich auf 1 bis 3 Vorsätze, die machbar sind.
2. Werde konkret
Hast du dir ein realistisches Ziel gesetzt, steht Schritt Nummer zwei an: die Planung. „Mehr Sport machen“ ist zu schwammig. Wann, wo, mit wem, wie lange – entwickle konkrete Schritte.
3. Setze dir Zwischenziele
Um am Ball zu bleiben, hilft es, sich Etappenziele zu setzen. 10 Kilo abnehmen? Starte mit einem Kilo in diesem Monat und du erreichst dein Ziel bis zum Ende des Jahres. Feiere deine Erfolge und lasse dich von Rückschlägen nicht entmutigen.
4. Suche dir Unterstützung
Gehe deine Ziele mit Gleichgesinnten an. Geht gemeinsam Joggen, unterstützt euch gegenseitig oder tauscht euch einfach nur aus. Gemeinsam klappt es oft besser.
5. Bleibe flexibel
Auch wenn nicht alles nach Plan läuft: Gib nicht auf. Überlege stattdessen, wie du deine Planung anpassen kannst, um das nächste Etappenziel zu erreichen.
6. Belohne dich
Vergiss nicht, dich zwischendurch für all das, was du schon geschafft hast, zu belohnen. Was würde dir jetzt gut tun? Womit könntest du dir eine Freude machen?
7. Hab Spaß
Auch wenn der Start oft etwas holprig ist: Habe beim Umsetzen deiner Gesundheits-Vorsätze viel Spaß! Freu dich darauf, dass du auf dem besten Weg zu einer gesunden Lebensweise bist.
Mit diesen Tipps fällt dir die Umstellung auf ein gesundes Leben leicht. Weitere Informationen findest du auf den Seiten der BKK ProVita.
Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.Gefällt dir dieser Beitrag?