von Martina Naumann |
Die Postwachstumsökonomie kommt ohne Konsumzwang aus. Dafür gewinnen alle mehr Zeit für ein erfüllteres Leben mit intakter Umwelt. Wie das genau gehen soll, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Die drei Säulen der Nachhaltigkeit (auch „Drei-Säulen-Modell“ genannt) sind ein Maßstab für Staaten und Unternehmen: Anhand der drei Säulen Ökologie, Wirtschaft und Soziales können sie Leitlinien für nachhaltiges Handeln formulieren.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Innovative Unternehmensformen erleben gerade einen regelrechten Boom: Zahlreiche sogenannte B Corporations und Purpose Unternehmen entstehen auf der ganzen Welt. Und auch nachhaltige Genossenschaften und gemeinnützige GmbHs liegen im Trend. Doch wie gelingt der Spagat zwischen Gewinn, Gemeinwohl und Nachhaltigkeit?
Weiterlesen
von diefarbedesgeldes.de |
Christian Hofmann, Finanzexperte für Pflege- und Altersheime, spricht im Interview über die Herausforderungen des demographischen Wandels.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Sharing-Economy-Größen wie Airbnb und Uber sind nicht so nachhaltig, wie sie scheinen. Sie müssen intelligent reguliert werden – so eine neue Studie des IÖW.
Weiterlesen
von diefarbedesgeldes.de |
Die ganze Welt misst das Bruttoinlandsprodukt. Die ganze Welt? Nein, ein kleiner Staat im Himalaya geht einen anderen Weg: Bhutan hat den Indikator „Gross National Happiness“ (GNH) erfunden – auf Deutsch: das „Bruttosozialglück“. Ein Versuch, Wohlfahrt aus einer ganzheitlichen Perspektive zu erfassen.
Weiterlesen
von diefarbedesgeldes.de |
„Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt / wir steigern das Bruttosozialprodukt“, sang 1983 die Band „Geier Sturzflug“ – und brachte so die Ziele moderner Wirtschaftspolitik auf den Punkt: Wachstum, Wachstum, Wachstum. Aber was wächst da eigentlich?
Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Ein neuer Dokumentarfilm blickt hinter die Kulissen von Finanzindustrie und Kapitalismus und sucht Antworten auf die Frage: Warum wollen wir auf einem endlichen Planeten unendlich wachsen?
Weiterlesen