von Techniker Krankenkasse |
Klimahysterie, Klimaleugner, Klimaneutralität: In Diskussionen über die menschgemachten Auswirkungen auf unsere Umwelt sind schnell vermeintlich klare Worte zu hören. Die aber in Wirklichkeit ein schiefes Bild zeichnen.
Weiterlesen
von Techniker Krankenkasse |
„Wer von euch kackt regelmäßig in sein Wohnzimmer?“, fragt Mediziner und Komiker Eckart von Hirschhausen öfter mal sein Publikum. Keiner, will man meinen. Warum haben wir dann in unserem Haushalt immer noch so viele Dinge, die nicht der Umwelt schaden und Ressourcen verbrauchen, sondern uns sogar krank machen?
Weiterlesen
von Techniker Krankenkasse |
Da draußen ist ganz schön viel Welt, um sie allein zu verbessern? Da ist was dran. Wir raten daher: einen Schritt nach dem anderen gehen! Und heute mit dem ersten anfangen – hier ein paar Vorschläge.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Schwarze Menschen diskriminieren – das machen doch nur Rassisten oder Rechtsextreme? Nicht ganz: Viele Schwarze in Deutschland erleben tagtäglich Rassismus, oft hinter Komplimenten versteckt.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Die drei Säulen der Nachhaltigkeit (auch „Drei-Säulen-Modell“ genannt) sind ein Maßstab für Staaten und Unternehmen: Anhand der drei Säulen Ökologie, Wirtschaft und Soziales können sie Leitlinien für nachhaltiges Handeln formulieren.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Der Kinofilm "2040 – Wir retten die Welt" wirft einen Blick in die Zukunft: Wie wollen wir im Jahr 2040 leben und in welchem Zustand ist dann unsere Erde? Der Film gibt auf unterhaltsame Art eine Antwort und zeigt eine ermutigende Zukunftsvision.
Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Der UN-Weltklimarat IPCC hat heute einen neuen Bericht präsentiert. Der Zustand der Meere und Eisgebiete ist alarmierend – besonders Millionenstädten und Küstenregionen steht eine düstere Zukunft bevor.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Die Firma True Fruits stellt Smoothies her – und vermarktet diese oft mit provokativer Werbung. Schon länger wird True Fruits wegen rassistischer oder sexistischer Kampagnen kritisiert. Jetzt hat das Unternehmen reagiert, aber offenbar wenig verstanden.
Weiterlesen