von Stefanie Jakob |
Konsum macht glücklich, das ist wissenschaftlich erwiesen. Aber nur kurzfristig – deshalb konsumieren und kaufen wir mehr und immer wieder, auch wenn wir nichts brauchen. Weiterlesen
von Utopia Team |
Viele Kaugummis bestehen vor allem aus Plastik, Zucker, Zusatzstoffen. Der Utopia-Podcast zeigt, was das für die Umwelt bedeutet und welche Alternativen es gibt. Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Bio-Supermärkte und Unverpackt-Läden sind in Sachen Nachhaltigkeit ganz vorne dabei. Aber auch manch anderer Laden hat eine clevere Idee, um ein bisschen grüner und fairer zu werden. Wir zeigen zehn Läden, die auf jeden Fall Einfallsreichtum beweisen. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Wer nachhaltig einkaufen möchte, sollte Bio kaufen – und unverpackt. Aber was, wenn nur eins von beidem geht? Wir haben bei Experten nachgefragt. Weiterlesen
von Annika Reketat |
In einem Hofladen kannst du regional und frisch einkaufen und bekommst Lebensmittel direkt von den Erzeuger*innen aus deiner Nähe. Das bringt viele Vorteile mit sich. Welche das sind und wo du Hofläden findest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Jeder liebt Pasta. Aber bei dem vermeintlich einfachen Gericht kann man jede Menge falsch machen. Wir erklären, worauf du achten solltest, wenn du nachhaltig und genussvoll im Nudelglück schwelgen willst. Weiterlesen
von Jana Kornely |
Es muss nicht immer gleich der plastikfreie Supermarkt sein. Auch in anderen Geschäften gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit Mehrwegbehältern einzukaufen. Wo das überall geht, zeigt eine interaktive Karte von Greenpeace. Weiterlesen
von vegconomist |
Eine neue Studie hat untersucht, was Vegetarier*innen und Flexitarier*innen in Deutschland Fleisch-, Milch- und anderen Ersatzprodukten halten. Viele Marken sind bekannt, aber beide Gruppen bemängeln das Preis-Leistungs-Verhältnis. Weiterlesen