von Benita Wintermantel |
Tierwohl und Tierschutz sind nicht das, was man als erstes mit Frischfleisch vom Discounter verbindet. Wir bringen Licht ins Dunkel der neuen Tierwohl-Labels, die auf Frischfleisch-Verpackungen kleben. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Viele Deutsche geben an, nachhaltig(er) leben zu wollen. Doch nur wenige setzen ihre guten Vorsätze auch in die Tat um. Woran liegt das? Auf den Spuren der „Attitude Behaviour Gap“. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Wir stecken noch immer mitten in der Corona-Pandemie. Im Podcast erklären wir, wie du dich beim Einkaufen vor einer Ansteckung schützen und dennoch nachhaltiger einkaufen kannst – vor allem in der Vorweihnachtszeit, in der die meisten vor Ort oder online Geschenke shoppen. Weiterlesen
von Lukas Marzi |
Glutenfrei, Laktosefrei, ohne Geschmacksverstärker und Zuckerzusatz – eine kaum überschaubare Anzahl an Siegeln und Labels gibt Hinweise auf das, was in unserem Essen alles nicht drin ist. Wo helfen diese „Frei-von“-Labels bei der Kaufentscheidung und wo leiten sie in die Irre? Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Die Chefs großer Discounter- und Supermarktketten haben Briefe an die Bundeskanzlerin und mehrere Regierungsmitglieder gerichtet. Der Grund: Aldi, Lidl und Co. fühlen sich von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner ungerecht behandelt. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Hatte ich bereits Corona ohne es zu merken? Wer das wissen möchte, kann es jetzt unkompliziert herausfinden: Die Drogeriekette dm bietet Antikörper-Tests an – allerdings nur im Online-Shop. Wie der Test funktioniert und wie sinnvoll er ist. Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Viele Dinge landen heutzutage viel zu schnell im Müll. Wer seine Sachen clever nutzt, hat länger etwas davon, schont die Umwelt – und seinen Geldbeutel. Weiterlesen