von Annika Reketat |
In einem Hofladen kannst du regional und frisch einkaufen und bekommst Lebensmittel direkt von den Erzeuger*innen aus deiner Nähe. Das bringt viele Vorteile mit sich. Welche das sind und wo du Hofläden findest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Jeder liebt Pasta. Aber bei dem vermeintlich einfachen Gericht kann man jede Menge falsch machen. Wir erklären, worauf du achten solltest, wenn du nachhaltig und genussvoll im Nudelglück schwelgen willst. Weiterlesen
von Jana Kornely |
Es muss nicht immer gleich der plastikfreie Supermarkt sein. Auch in anderen Geschäften gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit Mehrwegbehältern einzukaufen. Wo das überall geht, zeigt eine interaktive Karte von Greenpeace. Weiterlesen
von vegconomist |
Eine neue Studie hat untersucht, was Vegetarier*innen und Flexitarier*innen in Deutschland Fleisch-, Milch- und anderen Ersatzprodukten halten. Viele Marken sind bekannt, aber beide Gruppen bemängeln das Preis-Leistungs-Verhältnis. Weiterlesen
von Utopia Team |
Erdöl steckt nicht nur im Tank und in der Heizung, sondern auch in erschreckend vielen Alltagsprodukten. Wir zeigen, wie jede*r im Alltag Erdöl vermeiden kann. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
In einigen Supermärkten, Bäckereien und anderen Geschäften bekommt man an der Kasse nur noch blaue statt weiße Kassenzettel. Die Farbe ist ein gutes Zeichen – sie hat etwas mit der Zusammensetzung des Papiers zu tun. Weiterlesen
von Utopia Team |
Papiertüten, Baumwollbeutel und Bioplastik – sind diese Tragetaschen umweltfreundlicher als eine Plastiktasche? Wir stellen dir die besten Alternativen zu Plastik vor. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wie sehr kümmern sich Supermärkte und Discounter um Menschenrechte entlang ihrer Lieferketten? Die Hilfsorganisation Oxfam wollte es wissen – und hat sich unter anderem Aldi, Lidl, Rewe und Edeka genauer angesehen. Zwar gibt es Fortschritte, insgesamt sind die Ergebnisse jedoch ernüchternd. Weiterlesen