von Cornelia Schweickhardt |
Online-Shopping aus dem Ausland gehört für viele zum normalen Einkaufsverhalten. Allerdings sind die Rahmenbedingungen im Ausland oft etwas anders als in Deutschland. Ein paar Dinge solltest du deshalb beim Einkaufen beachten. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Supermarkt-Apps bieten ihren Nutzer:innen auf den ersten Blick viele Vorteile. Ob sich diese am Ende wirklich bewahrheiten und welche Haken die Apps mit sich bringen können, erfährst du hier. Weiterlesen
von Jana Schneiderheinze |
Das kostenlose E-Book "Easy Unverpackt" zeigt dir, wie einfach verpackungsfreies Einkaufen geht. Unser Buch-Tipp ist genau das Richtige für dich, wenn du den Verpackungsmüll beim Einkaufen reduzieren möchtest. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Sicherlich hat jede:r schon einmal Impulskäufe getätigt – und sie anschließend bereut. Mit unseren fünf Tipps gelingt es dir, bewusster einzukaufen und auf unnötige Produkte zu verzichten. Weiterlesen
von Melanie Hagenau |
Einen Einkaufszettel zu schreiben, klingt zunächst nach unnötiger Arbeit. Mit ein bisschen Übung hilft er dir aber, deine Einkäufe nachhaltig zu gestalten und sogar Geld zu sparen. Weiterlesen
von Stephanie Reinarz |
Damit du gesund einkaufen kannst, musst du im Grunde nicht viel beachten. In diesem Artikel zeigen wir dir sieben Tipps, die dir bei deinem Wocheneinkauf helfen können. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Wer online bei Zalando shoppt, kann Mode filtern nach Farbe und Größe – oder nach Kriterien für Nachhaltigkeit. Hier können Kund:innen Kategorien wie "Reduzierte Emissionen" oder "Tierschutz“ auswählen. Was steckt dahinter – und kann man den Ergebnissen trauen? Weiterlesen
von Cornelia Schweickhardt |
Ein Pfandbon verliert nach einiger Zeit seine Gültigkeit. Du solltest deshalb deine Bons einlösen, bevor sie verfallen sind. Wann genau das ist und wo du deinen Bon überall einlösen kannst, verraten wir dir im Artikel. Weiterlesen