von Ina Hiester |
Durchbruch oder fauler Kompromiss: das viel diskutierte Lieferkettengesetz kommt noch in diesem Jahr. Wird Wirtschaft dadurch gerechter? Weiterlesen
von Victoria Clauß |
Was bedeutet der Begriff "essreif" im Supermarkt? Ist es ein lebensmittelrechtlich definierter Begriff? Wir klären auf, was es bedeutet und zeigen dir, wie du reifes Obst und Gemüse erkennst. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Die tatsächliche Füllmenge kann sich bei Lebensmitteln von der sogenannten Nennfüllmenge unterscheiden, die auf der Packung angegeben ist. Wir erklären dir, wie die rechtlichen Grundlagen aussehen und was du beim Einkaufen beachten solltest. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Wie nachhaltig sind die Produkte im Supermarkt? Und welche Auswirkungen haben sie auf das Klima? Eine neue Öko-Ampel soll die Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln auf einen Blick sichtbar machen. Lidl will das Eco-Score-Label als erster deutscher Händler testen. Weiterlesen
von Utopia Team |
Es ist schade, aber nicht zu leugnen: kein Fahrrad ohne Fahrradschloss. Stiftung Warentest hat sich 60 Fahrradschlösser angesehen – und konnte am Ende nur 19 davon empfehlen. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Wer billige Milch meiden möchte, kommt auch beim Speiseeis nicht an Bio-Eis vorbei. Hier erfährst du, was die Vorteile von Bio-Eis sind und wo du die größte Auswahl findest. Weiterlesen
von Utopia Team |
Von fast jedem Supermarkt-Einkauf kommen wir mit einem Berg an Verpackungsmüll nach Hause. Dabei ist es gar nicht schwer, Plastik und anderen Abfall zu reduzieren. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Mal verkaufen dm und Rossman CBD-Öl, dann nehmen sie es wieder aus dem Sortiment. Warum das so ist – und wo es das Cannabidiol-Öl noch zu kaufen gibt. Weiterlesen