von Johannes Renner |
Hier zeigen wir dir vier Wege, wie du legal Lebensmittel retten kannst. Noch immer landen Unmengen an Lebensmitteln im Abfall. Dabei kann jede*r etwas gegen Foodwaste tun.
Weiterlesen
von Rosalie Böhmer |
Übrige reife Bananen kannst du gut in einer Bananensuppe verwerten. Wir zeigen dir ein leckeres Rezept für herzhafte Bananensuppe – dafür brauchst du nur pflanzliche Zutaten. Weiterlesen
von Katrin Baab |
Mazerieren bedeutet "in Flüssigkeit einlegen". Wie das geht und für welche Lebensmittel mazerieren sinnvoll ist, kannst du in diesem Artikel nachlesen. Weiterlesen
von Franziska Gömmel |
Dieser Gateau di Patate ist ein italienischer Kartoffelauflauf, der besonders in der Gegend um Neapel gekocht wird. Besonders gut eignet sich das Gateau di Patate, wenn du noch Kartoffelpüree oder Weißbrot übrig hast. Weiterlesen
von Josephine Jaeger |
Kann Eis schlecht werden? Diese Frage ist sowohl beim nächsten Eisdielenbesuch als auch für Eis im eigenen Gefrierschrank wichtig. Wir erklären dir, wie du die Haltbarkeit von Eis verlängerst und worauf du vor dem Verzehr achten solltest. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Fenchelgrün ist gesund und bringt viel Aroma mit. Statt es wegzuwerfen, kannst du damit viele Gerichte würzen. Wie du es verwendest und wie du ein leckeres Fenchelgrünpesto machst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Ein Curry schmeckt auch ohne Kokosmilch und ist ein schnelles Gericht, um Gemüsereste auf leckere Art zu verwerten. Hier findest du ein einfaches Rezept für die indische Gemüsepfanne. Weiterlesen
von Philipp Multhaupt |
Meerrettich zubereiten kannst du zum Beispiel in Form von Dips, Soßen und Suppen. Hast du zu viel eingekauft oder eine besonders reiche Ernte gehabt, lässt sich Meerrettich außerdem leicht haltbar machen. Weiterlesen