von Utopia Team |
Ausdünstungen von Schadstoffen in Farben und Lacken, Teppichen und Tapeten können Augen, Nase und Haut reizen. Das kannst du vermeiden, indem du beim Renovieren umwelt- und gesundheitsverträgliche Produkte verwendest. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Latexfarbe ist für viel beanspruchte Wände im Treppenhaus, in der Küche und im Flur beliebt. Fast alle Latexfarben enthalten aber Konservierungsstoffe, die Allergien auslösen können. Beim Renovieren musst du daher auf viele Dinge achten. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Das Haus mit Wänden aus Lehm, Sand und Stroh, viel naturbelassenem Holz und einer Glaskuppel steht auf der kleinen Insel Sandhornøya im nördlichen Norwegen. Weiterlesen
von Matthias Schulz |
Lehmfarbe kann für dich die richtige Wahl sein, wenn du eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Wandfarben suchst. Was du über Lehmfarben wissen musst. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Silikatfarbe ist eine der umweltfreundlichsten Farben für innen und außen. Sie ist aber gar nicht so leicht aufzutragen, weshalb auch nur wenige Baumärkte Silikatfarben führen. Auch mit anderen Farben lässt sie sich nur schwer mischen. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Dispersionsfarbe ist ideal, wenn du nach dem Streichen die Räume schnell wieder beziehen willst. Außerdem enthält sie grundsätzlich besonders wenig bis gar keine Schadstoffe. Hier erfährst du mehr zur Farbe, ihrer Verwendung und guten Öko-Produkten. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Formaldehyd ist in vielen Möbeln und Gegenständen aus Plastik enthalten, gilt aber als krebserregend. Wir erklären, warum der Stoff so gefährlich ist und worin er überall steckt. Weiterlesen
von Anna-Lena Neff |
Teppich verlegen in Eigenregie? Das ist gar nicht mal so schwer. Erfahre hier, wie es gelingt und wie Teppichverlegen ganz ohne Kleber funktioniert. Weiterlesen