von Paula Boslau |
Ein Narzisst kann viel Schaden im Leben anderer Menschen anrichten. Hier erfährst du, woran du einen Narzissten erkennen kannst und welche Verhaltensweisen für eine solche narzisstische Persönlichkeitsstörung sprechen. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Positive Affirmationen können dir zu mehr Selbstvertrauen und einer positiven Einstellung verhelfen. Ob das wissenschaftlich belegt ist und wie du positive Affirmationen anwendest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Luise Rau |
Den Hüftbeuger zu dehnen ist wichtig: Er erfüllt bei jeder Bewegung wesentliche Funktionen. Viele Trainingseinheiten vernachlässigen ihn jedoch. Hier erfährst du, wie du den wichtigen Muskel dehnen und damit Rückenschmerzen vorbeugen kannst. Weiterlesen
von Melanie Hagenau |
Selbstgemachte Elektrolytgetränke nach dem Sport erfrischen und liefern wichtige Nährstoffe. Die spezielle Mischung verhindert, dass dein Elektrolythaushalt aus dem Gleichgewicht gerät und du dich schlapp und müde fühlst. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Kopfschmerzen nach dem Sport bedeuten nicht zwangsläufig, dass du krank bist. Sie zeigen lediglich, dass dein Körper eine Pause braucht. Hier liest du, was du selbst tun kannst, damit du wieder Spaß am Sport hast. Weiterlesen
von Jasmina Krauss |
Wer seinen Körper richtig entwässert, kann Wassereinlagerungen vermindern, seine Gelenke entlasten und schlanker erscheinen. Wir zeigen dir, was dahintersteckt. Weiterlesen
von Sophie Singer |
Eine Freundschaft zu beenden ist nie leicht, aber manchmal notwendig. Wir helfen dir, die richtige Entscheidung zu fällen, und zeigen, wie ihr respektvoll auseinander gehen könnt. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Muskelzucken, zum Beispiel am Oberarm, hat meist harmlose Ursachen. Trotzdem kann das Zucken ziemlich nervig sein. Wir erklären dir, was gegen Muskelzucken hilft und wie du weiter vorgehen solltest Weiterlesen