von Techniker Krankenkasse |
Unternehmen oder wir als Individuen: Soziale Verantwortung zu übernehmen ist wichtige! Doch worum geht es dabei eigentlich? Weiterlesen
von Relana Waldner |
Negative Gefühle schieben wir gerne weg oder versuchen, uns von ihnen abzulenken. Das ist auf Dauer nicht gesund. Die Sedona-Methode kann da Abhilfe schaffen. Weiterlesen
von Nora Braatz |
Die aktuellen Nachrichten aus der Ukraine gehen an den meisten von uns nicht unbemerkt vorbei. Sie können uns verunsichern und Ängste auslösen. Damit du aber trotzdem nicht die Decke über den Kopf ziehst, erfährst du hier Tipps. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Die Erkältungs- und Grippesaison hat noch immer Hochsaison. Wer sich bis jetzt noch nicht angesteckt hat, kann versuchen, dass das so bleibt – mit diesen 9 Lebensmitteln für ein starkes Immunsystem. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Schwarze Menschen diskriminieren – das machen doch nur Rassist:innen oder Rechtsextreme? Nicht ganz: Viele Schwarze in Deutschland erleben tagtäglich Rassismus, oft hinter Komplimenten versteckt. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Die Forschung ignoriert Frauen systematisch, sagt Buchautorin Caroline Criado-Perez. Dadurch orientiere sich die Welt hauptsächlich an den Bedürfnissen von Männern. Die Autorin macht die Folgen mit eindrücklichen Beispielen sichtbar. Weiterlesen
von Cosma Hoffmann |
Resilienz bezeichnet und beschreibt die Gabe, Krisen zu bewältigen ohne psychischen Schaden davonzutragen. Wir zeigen dir, wie du deine seelische Widerstandsfähigkeit angesichts Gesundheitskrisen, der Klimakatastrophe oder der Ausnahmesituation in der Ukraine stärken kannst. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Beim Zähneputzen tun die Zähne weh? Die sind fleckig und wirken rau? Das könnten Kreidezähne sein. Zahnärzte warnen vor der neuen „Volkskrankheit“, von der vor allem Kinder und Jugendliche betroffen sind. Die Experten haben auch eine Theorie dafür, weshalb Kreidezähne bei uns so stark verbreitet sind. Weiterlesen