von Relana Waldner |
Negative Gefühle schieben wir gerne weg oder versuchen, uns von ihnen abzulenken. Das ist auf Dauer nicht gesund. Die Sedona-Methode kann da Abhilfe schaffen. Weiterlesen
von Luise Rau |
Geschwollene Lymphknoten können Schmerzen und ein unangenehmes Druckgefühl verursachen. Erfahre hier, welche Ursache hinter den Schwellungen stecken können und was du dagegen tun kannst. Weiterlesen
von Techniker Krankenkasse |
Nachhaltiges Lernen bedeutet, dass Wissen langfristig im Gedächtnis bleibt. Finde heraus, wie das gelingt, und was dafür noch wichtig ist. Weiterlesen
von Techniker Krankenkasse |
Raus und los: Warum Sport in der Natur gesünder ist und was das mit mentaler Gesundheit zu tun hat, liest du hier. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Beim Zähneputzen tun die Zähne weh? Die sind fleckig und wirken rau? Das könnten Kreidezähne sein. Zahnärzte warnen vor der neuen „Volkskrankheit“, von der vor allem Kinder und Jugendliche betroffen sind. Die Experten haben auch eine Theorie dafür, weshalb Kreidezähne bei uns so stark verbreitet sind. Weiterlesen
von Techniker Krankenkasse |
Was Selbstreflexion bedeutet, warum das Reflektieren wichtig ist und welche Wege zur Reflexion des eigenen Selbst führen, erfährst du hier! Weiterlesen
von Techniker Krankenkasse |
Was Body Positivity ist, warum wir oft so unzufrieden mit uns selbst sind und wie wir unser Selbstbild verändern können, erfährst du hier. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Grenzen setzen zu können ist eine der wichtigsten Fähigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen. Hier erfährst du, wie du deine eigenen Grenzen spüren, setzen und einhalten kannst. Weiterlesen