von Relana Waldner |
Der Begriff "Intersektionalität" ist dir vielleicht begegnet, wenn du dich mit Themen wie sozialer Gerechtigkeit oder Diskriminierung auseinandersetzt. Was genau es damit auf sich hat, erklären wir dir hier. Weiterlesen
von Techniker Krankenkasse |
Wir sprechen mit Buchautorin Bianca Leppert über das Leben als Betroffene und wie man lernt mit Migräne umzugehen und zu leben. Weiterlesen
von Adriana Jodlowska |
Indem du genderneutral sprichst, beziehst du neben der männlichen Form bewusst andere Geschlechter in deine Sprache mit ein. Wir erklären dir, wo Gendern herkommt, warum Menschen es anwenden und wie du es selbst umsetzen kannst. Weiterlesen
von Techniker Krankenkasse |
Ob monogam, polygam, on & off, mingle oder lat – wir stellen verschiedene Beziehungsmodelle der heutigen Gesellschaft vor. Weiterlesen
von Techniker Krankenkasse |
Masturbieren ist Selbstliebe und Selbstfürsorge für Mann und Frau. Wer sich selbstbefriedigt, ist ausgeglichener und lernt den eigenen Körper besser kennen. Weiterlesen
von Techniker Krankenkasse |
Wie können wir unser Selbstvertrauen wieder aufbauen – jetzt wo das Leben nach Corona wieder zurück zur Normalität kehrt? Weiterlesen
von Techniker Krankenkasse |
Depression ist eine ernstzunehmende Krankheit und damit sehr viel mehr als mal "nicht gut drauf sein". Depression sollte kein Tabu-Thema sein. Weiterlesen
von Pauline Schauder |
Mit diesen sechs Tipps kannst du deine mentale Gesundheit stärken, damit du gesund und ausgeglichen sowie mit mehr Wohlbefinden durch dein Leben gehen kannst – denn Stress, Hektik und Verantwortung zerren an unseren Nerven und können uns mental ermüden. Weiterlesen