von Nora Braatz |
Das österreichische Unternehmen Manner hat sich zum Ziel gesetzt bei allen Produkten nachhaltigen Kakao einzusetzen. Nun gibt es das dritte Produkt, das mit dem Fairtrade-Siegel zertifiziert wird – die Manner Waffeln.
Weiterlesen
von vegconomist |
Ritter Sport bringt eine vegane Neuheit auf den Tafelschokoladenmarkt. "Cacao y Nada" besteht zu 100 Prozent aus Kakao. Zum Süßen wird natürlicher Kakaosaft verwendet. In Deutschland gibt es aber ein Problem: Schokolade ohne Zuckerzusatz darf nicht Schokolade heißen.
Weiterlesen
von Ina Hiester |
Menschenrechts-Verletzungen und Umweltzerstörung gehören zum Kakao-Sektor wie die Schokolade zur Weihnachtszeit: Das belegt das neueste „Kakao-Barometer“. Utopia erklärt, woran das liegt und was sich endlich ändern muss.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Kakaopulver sind bei Kindern beliebt, und Öko-Test weiß auch, warum: Die meisten Produkte bestehen vor allem aus Zucker – und nicht aus Kakao. So auch der Nestlé-Kakao Nesquik – an diesem hat Öko-Test aber noch mehr auszusetzen.
Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Ob Osterhase, Tafel Schokolade oder Kekse: Wir naschen jährlich fast zehn Kilogramm Schokolade pro Kopf, doch nur die wenigsten Produkte enthalten fair gehandelten Kakao. Fairtrade will dies ändern.
Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Zertifizierte Schokolade ist gut, aber nicht gut genug, sagt das aktuelle Kakao-Barometer: Schoko-Manager verdienen kaum weniger, als ihre Konzerne in nachhaltige Schokolade investieren.
Weiterlesen