von Stefanie Jakob |
Aus recycelten Fischernetzen oder handgemacht von Berliner Näherinnen: Nachhaltige Bademode fristet längst kein Schattendasein mehr. Immer mehr Labels produzieren nachhaltige Bikinis, Badeanzüge und Badehosen – und die sehen richtig gut aus. Weiterlesen
von Laura Farag |
Je größer der Schwangerschaftsbauch, desto schlechter passen Hosen, T-Shirts und Co. – Umstandsmode muss her. Gibt es die auch in nachhaltig? Und muss man alles neu kaufen? Weiterlesen
von Annika Reketat |
Ein Brautkleid zu leihen ist eine gute Möglichkeit, um das Budget etwas zu entlasten und die Hochzeit nachhaltiger zu gestalten. Was dafür und dagegen spricht, ein Brautkleid zu leihen, erfährst du hier. Weiterlesen
von Grüner Knopf |
Hast du schon einmal "Due Diligence" gehört? Was das genau bedeutet und worauf du als Konsument:in achten kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Synthetische Fasern verursachen Mikroplastik, Wolle Tierleid und pflanzliche Fasern wie Baumwolle verbrauchen zu viel Wasser. Welche Stoffe sind also nachhaltig? Woraus darf man Kleidung noch kaufen? Weiterlesen
von Annika Reketat |
Kleidung zu mieten ermöglicht es dir, Abwechslung im Kleiderschrank mit Nachhaltigkeit zu vereinen. Welche Vorteile die Kleidermiete noch mit sich bringt, auf was du achten solltest, und wo du Kleidung am besten mieten kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Anna Rothärmel |
Brautmode ist traditionell weiß – kann aber auch grün sein. Wir stellen 7 Marken für bessere Hochzeitskleider vor, die die Hochzeit noch schöner machen. Weiterlesen
von Julia Pfliegl |
Du wünscht dir eine nachhaltige Hochzeit, das Fest soll aber etwas Besonderes werden? Keine Sorge, wir haben Tipps für die grüne Hochzeit gesammelt. Weiterlesen