von Lea Hermann |
Fussel stören und sorgen dafür, dass Kleidungsstücke schnell mitgenommen aussehen. Zum Glück kannst du Fussel aber gut von Textilien entfernen. Wir verraten dir, wie es auch ohne Fusselrasierer geht. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Polyester zu färben ist deutlich komplizierter, als dies bei anderen Stoffen der Fall ist. Hier erfährst du, was du vor dem Färben bedenken solltest. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Lyocell, auch unter dem Markennamen Tencel bekannt, ist der Trendstoff für nachhaltige Mode. Allerdings ist auch bei dieser Faser nicht alles natürlich – im Großen und Ganzen aber umweltverträglich. Darauf solltest du achten. Weiterlesen
von Ben Deckarm |
Winterhandschuhe halten uns in kalten Zeiten die Finger warm und sind oft ein echter Lebensretter. In diesem Artikel verraten wir dir, wie du den perfekten Handschuh für dich findest. Weiterlesen
von Miriam Rinderle |
Der Higg-Index soll für mehr Transparenz in der Textilindustrie sorgen und es ermöglichen, die Nachhaltigkeit von Unternehmen zu messen. Wir haben uns angeschaut, wie aussagekräftig dieser Index wirklich ist. Weiterlesen
von Marie-Theres Bauer |
Gore-Tex-Produkte musst du regelmäßig waschen, damit die besondere Imprägnierung erhalten bleibt. Was Gore-Tex genau bedeutet und wie du Gore-Tex-Produkte waschen und pflegen solltest, erfährst du in diesem Artikel.
Weiterlesen
von Utopia Team |
In Kleidung und Textilien stecken oft giftige Chemikalien und Allergene, die wir wissentlich nicht an unsere Haut lassen würden. Die Gifte gefährden Arbeiter:innen und verseuchen die Abwässer. Mit diesen Tipps kannst du Schadstoffe in Kleidung meiden. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Eine Softshelljacke kannst du bei Bedarf selber waschen. Wir erklären dir, wie du sie in der Waschmaschine reinigen kannst und wann eine Imprägnierung notwendig ist. Weiterlesen