von Katharina Schmidt |
Ob aus Bio-Baumwolle, Bio-Wolle oder Hanf: Stirnbänder für Herbst und Winter gibt es auch in nachhaltig. Wir stellen dir sieben empfehlenswerte Labels vor und erklären, worauf du achten kannst. Weiterlesen
von Laura Farag |
Die Sommerkleider sind weggepackt, es ist Zeit für Winterkleider, die uns schön warm halten. Hier sind unsere Fair-Fashion-Lieblingsmodelle 2021/2022. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Hundewolle gilt bislang als Abfallprodukt. Dabei lässt sich das Unterfell von Hunden vielseitig in der Mode einsetzen. Wir erklären dir, wie nachhaltig der Stoff ist. Weiterlesen
von Luise Rau |
Die Klimabilanz eines Kleidungsstücks ist nicht so einfach zu berechnen, da die Lieferkette aus vielen Schritten besteht. Ein nachhaltiger Versandhandel aus Deutschland hat jetzt die Klimabilanz eines T-Shirts möglichst genau berechnet. Weiterlesen
von Utopia Team |
Pestizide, Gentechnik, Ausbeutung: alles Probleme im Anbau von Baumwolle. Hier sind 10 Fakten rund um Baumwolle, die zeigen, warum du bei Kleidung auf Bio-Baumwolle achten solltest. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Bei Matschhosen und Regenjacken ist viel Chemie im Spiel. Mit dieser Regenkleidung für Kinder bist du auf der sicheren Seite. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Nur 37 Teile im Kleiderschrank – das ist das Konzept der Capsule Wardrobe. Wir zeigen Dir 10 Basis-Kleidungsstücke und wie du sie auswählst. Weiterlesen
von Nora Braatz |
Ein minimalitstischer Kleiderschrank hat Vorteile: Es spart Zeit und Geld. Die Kleidung wird häufiger getragen. So erstellst du einen Capsule Wardrobe. Weiterlesen