von Utopia Team |
Es gibt sie: Faire Mode, die man auch bezahlen kann. Das zeigen diese sieben Labels mit schönen Sommerkleidern – fair und umweltverträglich produziert, jedes Kleid für unter 50 Euro. Weiterlesen
von Luise Rau |
Mikroplastik kann aus unserer Kleidung über die Waschmaschine ins Abwasser und schließlich auch die Umwelt gelangen. Dies kannst du vermeiden, indem du bei der Auswahl und beim Waschen deiner Kleidungsstücke einige Hinweise beachtest. Weiterlesen
von Utopia Team |
Sind Barfußschuhe wirklich gesund für unsere Füße – und sind sie nachhaltig? Zumindest gibt es einige Marken, die Teile ihrer Produktion schon besser gestalten. Utopia stellt dir mit Senmotic, Vivobarefoot, Wildling Shoes und Zaqq vier solche Hersteller vor. Weiterlesen
von Anna-Lena Neff |
Einen kaputten Reißverschluss zu reparieren ist mit einigen Tricks nicht schwierig. Hier findest du Tipps, wie du deine Lieblingskleidung retten kannst. Weiterlesen
von Laura Farag |
Nachhaltige Streetwear: Öko-Mode, die bequem und sportlich ist, ohne dabei langweilig zu sein. Wir stellen die besten Labels vor. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Es gibt sie: Nachhaltige Regenjacken, die aus Naturfasern bestehen und bei Regen trotzdem trocken halten. Wir verraten, wann sich eine solche Jacke lohnt. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Unterwäsche und Bademode gibt es auf vielen Secondhand-Märkten gebraucht zu kaufen. Doch ist das aus hygienischer Sicht unbedenklich? Utopia hat bei einem Experten nachgefragt. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Beim Schleudern in der Waschmaschine dreht sich die Trommel mit erhöhter Geschwindigkeit. Nicht alle Textilien lassen sich allerdings bei hoher Drehzahl waschen – und auch sonst gibt es einiges beim Schleudern zu beachten. Weiterlesen