von Katharina Schmidt |
60 Prozent der Modekäufer:innen finden Transparenz wichtig – aber nur 20 Prozent informieren sich beim Shoppen zu Nachhaltigkeit. Zu diesen widersprüchlichen Ergebnissen kam eine Studie, die der Moderiese Zalando veröffentlicht hat. Wie kommt es dazu? Weiterlesen
von Utopia Team |
Es wird Frühling, also Zeit ein bisschen Luft an die Haut zu lassen. Mit den Schuhen aus den Kollektionen fairer Schuh-Label geht das besonders gut. Weiterlesen
von Luise Rau |
Wenn du deine Kleidung schützt und ordentlich pflegst, kannst du Lieblingsstücke nicht nur besonders lang tragen, sondern sparst auch Geld und Ressourcen. Wir stellen dir einige Tipps vor, mit denen dir das gelingt. Weiterlesen
von Utopia Team |
Passend zum Start in die warme Jahreszeit, zeigen wir die Frühlingsmode 2021 – mit Kollektionen von so bekannten Labels wie Armedangels, Hessnatur oder Lanius, aber auch von kleineren, nicht so bekannten Marken. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Deinen eigenen Farbtyp zu bestimmen, kann dir als Inspiration für deinen Kleidungsstil dienen. Wir stellen dir die vier Typen und eine Anleitung vor, um dich selbst zuordnen zu können. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Die Waschsymbole auf den Etiketten deiner Kleidungsstücke zeigen dir an, wie du sie richtig wäschst. Wir erklären dir ihre Bedeutung und geben dir Tipps, wie du Waschmittel und Strom sparen kannst. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Die dm-Eigenmarke Alana stellt Bio-Kleidung und Accessoires für Babys und Kinder her. Doch nachhaltige Textilien aus der Drogerie – geht das? Wie hoch der Nachhaltigkeitsstandard von Alana ist, erfahrt ihr hier. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Jeans von Fair Fashion-Labels wie Armedangels, Nudie Jeans oder Kuyichi sehen gut aus, sind bio, fair, langlebig – und oft billiger als Markenjeans. Wir zeigen dir Modelle, die das beweisen und dabei eine bessere Figur machen als Levi's, Diesel und Co. Weiterlesen