von Victoria Scherff |
Fahrrad oder Auto, Steak oder Gemüseburger - Jeden Tag treffen wir Entscheidungen, die sich direkt auf unsere Umwelt auswirken. Warum handeln wir, wie wir es tun? Was motiviert uns, was beeinflusst unsere Entscheidungen? Die angewandte Umweltpsychologie schaut dahinter und gibt Tipps, wie wir das Vorhaben "nachhaltig leben" möglichst vielen Menschen schmackhaft machen können.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
"Superfoods" wollen die neuen Superhelden unter den Lebensmitteln sein: Sie sollen unseren Blutdruck senken, uns beim Abnehmen helfen und sogar Krebs bekämpfen. Doch wie das mit Helden so ist: Unter dem bunten Kostüm steckt selten was Besonderes…
Weiterlesen
von Victoria Scherff |
„Menü zwei und sieben zum Mitnehmen, bitte!“ Take-Away aus Restaurants und Imbissen ist bequem, durch die Verpackung entsteht aber eine Menge Müll. Dass sich Umweltbewusstsein und moderner Konsum nicht ausschließen müssen, zeigt die Berliner Initiative „Tiffin Projekt“.
Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Geocaching war gestern – jetzt jagen alle Monster. Das beliebte Spiel Pokémon Go treibt viele von der Couch auf die Straße. Die moderne Schnitzeljagd ist nicht nur ein Fitnesstrend, sondern zeigt, wie wir Augmented Realities für den Umweltschutz nutzen könnten.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
Dir gefällt die Idee, einmal in einem Tiny House zu wohnen? Dann solltest du dir diese originellen Minihäuser unbedingt ansehen.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
Tiny Houses gibt es inzwischen in allen möglichen Formen und Materialien – das Wikkelhouse ist dennoch etwas besonderes: Das kleine Häuschen wird aus Pappe gefertigt. Es ist robust, nachhaltig, leicht und kann praktisch überall aufgestellt werden.
Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Der Drogeriemarkt DM gehört zu den beliebtesten Unternehmen in Deutschland – zu recht? Die SWR-Sendung "Marktcheck" hat sich DM und seine Eigenmarken einmal genauer angesehen – und dazu auch mit Utopia-Geschäftsführerin Dr. Meike Gebhard gesprochen.
Weiterlesen
von Anja Schauberger |
PET-Flaschen verursachen viel Plastikmüll in Südamerika und Afrika. Pet Lamp lässt diese zu schicken Lampen weiter verarbeiten – und wahrt so auch noch die Handwerkskunst vor Ort.
Weiterlesen