von Julia Pfliegl |
Vom Feld oder vom Teller direkt in die Tonne: Foodwaste ist ein großes Problem. Um die Verschwendung endlich einzudämmen, müssen wir verschiedene Stellschrauben im Blick haben – und auch selbst unser Verhalten ändern.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Der wachsende Kalender und die Samenbücher von Matabooks sind nicht nur kompostierbar, sondern enthalten auch eingearbeitetes Saatgut. Wenn sie ihren Zweck erfüllt haben, kannst du sie einpflanzen – und Blumen oder Gemüse daraus ziehen.
Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Sie erinnern an Kaugummis, pflegen aber die Zähne: Denttabs sind eine nachhaltige Alternative zu Zahnpasta. Jetzt gibt es die praktischen Tabletten auch bei dm.
Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Aluminium vermeiden, wo es nur geht: Das „Wundermaterial“ ist zwar praktisch und oft unentbehrlich – doch die Herstellung von Aluminium belastet die Umwelt und verbraucht enorm viel Energie. Gerade im Alltag gibt es viele sinnvolle Alternativen.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Pizza bestellt, Karton in der Mülltone – damit könnte bald Schluss sein. Ein Startup aus Nordrhein-Westfalen hat nun einen Mehrweg-Karton aus Plastik entwickelt. Doch wie nachhaltig ist diese Alternative wirklich?
Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Leise rieseln die Nadeln! Ist die schöne Weihnachtszeit wirklich schon wieder vorüber? Und auch vom Weihnachtsbaum sollen wir uns schon wieder trennen? Mit viel Liebe haben wir ihn ausgewählt, zwei Wochen gepflegt – und das soll es schon gewesen sein? Keine Sorge: Auch wenn Weihnachten vorüber ist, ein bisschen Weihnachtsbaum darf weiterleben. Wir zeigen dir, wie du deinen Freund, den Weihnachtsbaum zu Tannennadel-Tee, -öl oder einer Tinktur upcyceln kannst.
Weiterlesen