von Ina Hiester |
Der Discounter Penny gibt in seinem neu eröffneten Nachhaltigkeits-Markt in Berlin bei ausgewählten Produkten neben den normalen Ladenpreisen auch teils deutlich höhere, sogenannte „wahre Verkaufspreise“ an. Das steckt dahinter. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Das NCS-Siegel für Naturkosmetik gibt es in vier verschiedenen Varianten: Neben der Standard-Zertifizierung als NCS-Naturkosmetik gibt es das -Siegel auch mit dem Zusatz „Organic Quality“ (also Biokosmetik) sowie „Vegan“ und in der Kombination „Vegan Organic Quality“ (also vegane Biokosmetik). Wir erklären, was das Siegel genau zertifiziert. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Bluewashing ist eine Marketingstrategie, mit denen Unternehmen ihr Image reinwaschen wollen. Sie werben mit vermeintlich ethischen und sozialen Kampagnen und Botschaften – doch meist sind das nur leere Worte. Weiterlesen
von Jana Kornely |
Es muss nicht immer gleich der plastikfreie Supermarkt sein. Auch in anderen Geschäften gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit Mehrwegbehältern einzukaufen. Wo das überall geht, zeigt eine interaktive Karte von Greenpeace. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Ein Second-Hand-Brautkleid kann genauso schön und auf dich zugeschnitten sein wie ein neues. Lies hier, worauf du beim Kauf achten solltest. Weiterlesen
von Laura Müller |
Wir erklären dir, wie du eine Kaufsucht erkennst. Außerdem zeigen wir dir, was du als Betroffene*r tun kannst oder als außenstehende Person unternehmen kannst, um zu helfen. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Sushi hat sie bekannt gemacht: die Nori-Algen. Warum sie im Trend sind, wie sie angebaut werden und was an ihrem Ruf als "Superfood" dran ist, erfährst du hier. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Diese neun Fragen helfen dir einzuschätzen, wie gut ein Produkt wirklich ist und was ein besseres ausmacht. Du kannst sie quasi auf alles anwenden – von Essen über Kleidung bis zu Möbeln. Weiterlesen