von Sven Christian Schulz |
Waschmittel enthält oft viele problematische Inhaltsstoffe, warnt Öko-Test. Das Verbrauchermagazin hat 19 Waschmittel getestet, doch kein einziges ist „sehr gut“. Auch mit der Note „gut“ hat nur einziges Waschmittel abgeschnitten. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Vegan-Logos sollen auf einen Blick zeigen, welche Produkte rein pflanzlich sind. Doch nicht alle sind vertrauenswürdig. Wir stellen dir die wichtigsten Siegel und Symbole für vegane Lebensmittel vor. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Die CE-Kennzeichnung ist das wohl mit Abstand häufigste Siegel in Europa. Es ist für zahlreiche Produkte verpflichtend, wenn ein Hersteller diese innerhalb der EU verkaufen möchte. Über die Qualität oder Herstellung sagt das CE-Zeichen aber kaum etwas aus. Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Gelatine im Saft, Lab im Basilikum-Pesto oder Kosmetik, die an Tieren getestet wird – als Veganer ist es gar nicht leicht da durchzublicken. Die Veganblume zeichnet garantiert vegane Produkte aus. Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Mit dem V-Label können Veganer*innen und Vegetarier*innen tierfreie Produkte schnell und eindeutig erkennen, ohne lange die Zutatenliste zu studieren oder beim herstellenden Unternehmen nachzufragen. Weiterlesen
von Lena Pritzl |
Das PEFC-Siegel („Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes“) zertifiziert weltweit nachhaltige Waldwirtschaft und Produkte aus nachhaltiger Waldwirtschaft. Weiterlesen
von Lena Pritzl |
Das Siegel des FSC (Forest Stewardship Council) steht für nachhaltige Waldwirtschaft und kennzeichnet u.a. Produkte, die mit Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft hergestellt wurden. Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
In Deutschland gibts doch gar keine gentechnisch veränderten Lebensmittel, oder? Wozu gibt es dann das Ohne-Gentechnik-Siegel? Weiterlesen