von Brigitte Rohm |
Mittlerweile gibt es immer mehr verpackungsfreie Supermärkte. Aber wie lässt sich der Abfall in anderen Läden reduzieren? Eine Initiative möchte genau für dieses Problem eine Lösung liefern – in Form eines Aufklebers. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Mit dieser PR-Aktion wollte eine pfälzische Edeka-Filiale auch Umweltschützer überzeugen: Der Supermarkt bot an der Salattheke nur noch Holzgeschirr an – hatte aber eine Kleinigkeit nicht bedacht …. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Anders als ok-power ist ok-power-plus kein reines Produktsiegel, sondern Produkt- plus Anbietersiegel. Was heißt das konkret? Weiterlesen
von Utopia Team |
Das Ökostrom-Siegel ok power zählt zu den anspruchsvollsten in Deutschland. Zudem gibt es den Kunden die Sicherheit, einen fairen Stromvertrag zu bekommen und nicht von Vertragsklauseln überrascht zu werden. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
EcoTopTen ist eine Website des Öko-Instituts, auf der Verbraucher und Beschaffer Empfehlungen für ökologische Spitzenprodukte in zehn Produktclustern finden. Weiterlesen
von Utopia Team |
Das EU-Energie-Label ist eine entsprechend der EU-Richtlinie zur Etikettierung von Elektro-Haushalts-Geräten und Lampen gesetzlich vorgeschriebene Verbraucherinformation. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Auch dieses Jahr kürt die Verbraucherzentrale Hamburg die Mogelpackung des Jahres. Konsumenten konnten online für eines von fünf nominierten Produkten abstimmen – jetzt steht der Gewinner fest. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Das Symbol des "springenden Hasen" wurde von maßgeblichen internationalen Tierschutzorganisationen durchgesetzt. Es zeichnet Kosmetik- und Haushaltsprodukte aus, die ohne Tests an Tieren hergestellt und vertrieben werden. Der „Leaping Bunny“ ist einzigartig, da dieses Qualitätssiegel bislang die erste internationale Initiative für tierversuchsfreie Kosmetik darstellt. Weiterlesen