Foodwatch: Fast jede zweite Lebensmittelwarnung erfolgt verzögert von Stefanie Jakob | 25. August 2017 Eine Untersuchung von Foodwatch zeigt: Die staatliche Website lebensmittelwarnung.de informiert Verbraucher oft zu spät oder gar nicht über Lebensmittelrückrufe von Unternehmen. Weiterlesen
Öko-Test Flip-Flops: Jeder dritte mit Schadstoffen belastet von Sven Christian Schulz | 30. Juni 2017 Öko-Test hat sich Flip-Flops genauer angesehen; das Ergebnis ist enttäuschend: Jeder dritte Schuh fällt durch. Ein Händler nimmt sein Modell nun sogar vom Markt. Doch es gibt auch gute Nachrichten. Weiterlesen
Studie: Wer fährt Elektroauto? von Annika Flatley | 28. Mai 2017 Der durchschnittliche private Nutzer von Elektroautos ist männlich, gebildet, 51 Jahre alt und wohnt in einer Kleinstadt. Die Ergebnisse einer neuen Studie des Instituts für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) schaffen einige Gerüchte aus der Welt. Weiterlesen
Warum dein Geldbeutel eine scharfe Waffe ist von Utopia Team | 28. Januar 2017 Wer gezielt einkauft, bestimmt mit, was produziert und auf welche Weise es gemacht wird. In diesem Video erklärt der Schauspieler und engagierte Umweltschützer Hannes Jaenicke, was ihr mit den richtigen Kaufentscheidungen bewegen könnt. Weiterlesen
Finnland startet Grundeinkommen von Good Impact | 16. Januar 2017 Ab Januar 2017 erhalten 2000 Arbeitslose in Finnland zwei Jahre lang ein monatliches Grundeinkommen. Das Experiment soll wertvolle Daten zur Reformation des Sozialstaates liefern. Weiterlesen
Mogelpackungen: So viel Luft steckt in Verpackungen von Social Media Redaktion | 9. Dezember 2016 Die Verbraucherzentrale Hamburg zeigt mit Röntgenbildern, wie Konsumenten hinters Licht geführt werden: Lebensmittel- und Kosmetikpackungen sind häufig überdimensioniert und enthalten viel zu viel Luft. Weiterlesen
Repair Cafés: reparieren gegen die Wegwerfgesellschaft von Annika Flatley | 30. November 2016 Repair Cafés haben das Potenzial, unser Konsumverhalten zu verändern – denn reparieren schafft eine Alternative zur Wegwerfgesellschaft. Mitmachen kann jeder. Weiterlesen
So geht die Berliner S-Bahn gegen Coffee-to-go-Müll vor von Victoria Scherff | 3. November 2016 170 Millionen Einwegbecher werden jährlich allein in und um Berlin weggeworfen. Wenn es nach der Berliner S-Bahn geht, trinken ihre Fahrgäste den morgendlichen Kaffee künftig nur noch aus wiederverwendbaren Bambusbechern. Weiterlesen