von Luise Rau |
In der Gelben Tonne landen häufig Stoffe, die eigentlich nicht hineingehören, da sie nicht recycelbar sind. Dadurch wird das Recycling deutlich weniger effektiv. Hier erfährst du, was du tatsächlich im Gelben Sack entsorgen solltest. Weiterlesen
von Laura Müller |
Müllverbrennung hat einige problematische Auswirkungen auf die Umwelt. Wir klären dich zu diesem Thema auf und geben dir Tipps, wie du die Kreislaufwirtschaft aktiv unterstützt. Weiterlesen
von Utopia Team |
Papiertüten, Baumwollbeutel und Bioplastik – sind diese Tragetaschen umweltfreundlicher als eine Plastiktasche? Wir stellen dir die besten Alternativen zu Plastik vor. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Polyethylen (PE) ist ein langlebiger Kunststoff, aus dem zum Beispiel Rohre und Verpackungen bestehen. Der Nachteil: Plastikabfall aus Polyethylen kann von der Natur nicht abgebaut werden. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Die Abfallhierarchie zielt darauf ab, dass Müll gar nicht erst entsteht. Wie das funktionieren soll und welche Rolle du dabei hast, liest du hier. Weiterlesen
von Utopia Team |
Du bist mit Sicherheit schon einmal mit der riskanten Chemikalie in Berührung gekommen: Bisphenol A (BPA) steckt in erschreckend vielen Alltagsgegenständen. Utopia zeigt, worauf du achten kannst und wie du umwelt- und gesundheitsfreundlichere Alternativen zu Produkten mit BPA findest. Weiterlesen
von Jasmina Krauss |
Dosen-Recycling soll die Umwelt schonen und eigentlich ganz einfach sein. Wir erklären dir, warum die Sache doch etwas komplizierter ist und welche Geschäfte mit den Dosen gemacht werden. Weiterlesen
von Utopia Team |
Allein die Stadt München wirft so viel Plastik weg, dass man die halbe Frauenkirche damit füllen könnte – täglich! Doch wir alle können unser Konsumverhalten ändern und auf diese Weise Plastik und damit Plastikmüll vermeiden. Und das ist gar nicht so schwer! Weiterlesen