von Utopia Team |
Allein die Stadt München wirft so viel Plastik weg, dass man die halbe Frauenkirche damit füllen könnte – täglich! Doch wir alle können unser Konsumverhalten ändern und auf diese Weise Plastik und damit Plastikmüll vermeiden. Und das ist gar nicht so schwer! Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Ein kleiner Schritt für dich, ein großer Schritt für die Umwelt: Diese kleinen Tricks können wir alle in unseren Alltag integrieren und somit die Welt ein bisschen grüner machen. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Gläser sind ideal, um Lebensmittel einzukochen oder plastikfrei aufzubewahren. Doch ihre Schraubdeckel enthalten oft bedenkliche Stoffe. An einem blauen Ring im Deckel erkennst du eine bessere Alternative. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Haarseifen reinigen ohne synthetische Tenside, kommen mit wenig Verpackung aus, sind ergiebig und gesünder für Haut und Haare. Wir zeigen, warum das so ist und geben Tipps zur Haarwäsche ohne Shampoo. Weiterlesen
von Ina Hiester |
Zahlreiche Hersteller werben mit dem Begriff „recyclebar“. Er suggeriert, dass Wegwerfen ohne schlechtes Gewissen möglich ist. Aber was bedeutet recyclebar eigentlich genau? Weiterlesen
von Lea Hermann |
Papier-Recycling schont die Umwelt und wertvolle Ressourcen: Wir verraten dir, was du über den Recyclingprozess wissen musst und wofür Altpapier verwendet wird. Weiterlesen
von Philipp Senge |
Das Recycling von Glas ist schon seit vielen Jahren etabliert. Doch Wie funktioniert es und ist es auch ökologisch sinnvoll? Wir erklären dir die fachgerechte Entsorgung von Altglas. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Wer übrig gebliebenes Essen, Babybrei oder frisches Obst und Gemüse einfriert, verwendet dazu meist Plastiktüten oder -dosen. Doch es geht auch plastikfrei: in Schraubgläsern. Wir zeigen, worauf du beim Einfrieren der Gläser achten solltest. Weiterlesen