von Stefanie Jakob |
Zero Waste: Was sich für viele unmöglich und radikal anhört, ist eigentlich nicht schwer. Wir haben Tipps und hilfreiche Blogs für ein Leben ohne Müll. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Pizza bestellt, Karton in der Mülltone – damit könnte bald Schluss sein. Zumindest wenn es nach Hendrik Single aus Nordrhein-Westfalen geht: Er hat einen Mehrweg-Karton aus Plastik entwickelt. Doch wie nachhaltig ist diese Alternative wirklich? Weiterlesen
von Annika Flatley |
Auf Plastik zu verzichten ist oft fast unmöglich. Doch manchmal geht es auch erstaunlich einfach: Zum Beispiel mit diesen 12 Gegenständen, die es überraschenderweise auch plastikfrei gibt. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Im Bad verwenden wir oft gedankenlos Wegwerfprodukte und jede Menge Plastik. Dabei könnten wir eigentlich ohne viel Aufwand auf müllfreie Alternativen - und das Zero-Waste-Badezimmer - umsteigen. Weiterlesen
von Melanie Hagenau |
Auf manchen Verpackungen sind kleine Dreiecke mit Zahlen und Buchstaben aufgedruckt – das ist der sogenannte Recyclingcode. An ihm erkennst du, aus welchem Material eine Verpackung besteht. Wir verraten dir, was hinter den Codes steckt. Weiterlesen
von Katrin Baab |
Du möchtest einen Brief verschicken, hast aber keine Briefmarke? Mit der Mobilen Briefmarke per App kannst du deine Post jederzeit frankieren. Alle wichtigen Infos dazu gibt's hier. Weiterlesen
von Philipp Multhaupt |
Abfall ist nicht gleich Abfall: Wie lange verschiedene Alltagsprodukte zum Verrotten brauchen, hängt vom Material und den äußeren Umständen ab. Hier findest du die Zerfallsdauer typischer Alltagsprodukte im Überblick. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
In der Biotonne darfst du Abfälle entsorgen, die ursprünglich von einem Tier oder einer Pflanze stammen. Grünes Licht gibt es zum Beispiel für Eierschalen, doch wie verhält es sich mit Zitronenschalen? Unsere Übersicht klärt auf. Weiterlesen