von Stefanie Jakob |
Weniger Plastikverpackungen, weniger Chemie: Haare waschen ohne Shampoo liegt im Trend – dafür greifen viele zu Haarseifen. Wir haben vier Seifen getestet und berichten über unsere Erfahrungen. Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Verpackungsmüll sollten wir so gut es geht vermeiden – zum Beispiel, indem wir beim Einkaufen lose Waren in wiederverwendbare Taschen füllen. Wir haben es ausprobiert. Weiterlesen
von Sibylle Reuter |
Eine Welt ohne Verpackungen erscheint utopisch. Die gute Nachricht: Die Verpackungen selbst werden besser. Ein umfangreicher Überblick über nachhaltige Alternativen. Weiterlesen
von Melanie Hagenau |
Wenn du Porzellan entsorgst, musst du einiges beachten. Einen zerbrochenen Teller oder ein geerbtes Teeservice muss aber nicht gleich in den Müll – du kannst es auch wiederverwerten. Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Deckel ab, Milch rein und losgelöffelt: Müsli-to-go-Becher aus dem Supermarkt sind beliebt – dabei sind sie teuer und verursachen eine Menge Müll. Wir stellen bessere Alternativen vor. Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Bei Mehrweg-Verpackungen denken die meisten wohl zuerst an Flaschen für Getränke. Aber „Refill“ – also neu befüllen statt neu kaufen – ist inzwischen auch bei Kosmetik ein heißes Thema. Wir haben uns angeschaut, welche Marken bereits auf solche Lösungen setzen und wie gut sie tatsächlich sind. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Dass winzige Plastikteilchen in der Umwelt ein Problem sind, hat sich herum gesprochen. Längst behaupten Kosmetikhersteller, auf Mikroplastik zu verzichten. Doch was genau unter dem Begriff verstanden wird, da gehen die Vorstellungen auseinander. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Polyurethan steckt in Schuhen, Autos, Surfbrettern, Möbeln und weiteren Produkten. Der Kunststoff ist äußerst vielseitig, doch wie gefährlich ist er für die Gesundheit? Ein Kritik-Punkt: Die Herstellung des Stoffes ist sehr risikoreich. Weiterlesen