Im Mai kannst du die Maibowle mit selbstgepflücktem Waldmeister und unserem Rezept leicht selber machen. In den anderen Sommermonaten ist es schwieriger, frischen Waldmeister in der Natur zu finden. Auf dem Markt wirst du aber meistens auch nach Mai fündig.
Maibowle selber machen: leckeres Waldmeister-Rezept
(Foto: CC0 / Pixabay / zrenate)
Die Maibowle besteht traditionell aus drei Zutaten: mehreren Stängeln Waldmeister, Weißwein und Sekt. Der Waldmeister hat im Frühsommer Saison und wächst vor allem in Laubwäldern. Dort erkennst du ihn an seinem intensiven Geruch und seine besonderen Blätter. Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch auf dem Markt frischen Waldmeister kaufen oder selber Waldmeister anpflanzen.
Zutaten für eine klassische Maibowle:
- 0,5 Liter trockenen Weißwein,
- 3 EL braunen Zucker oder 3 EL Honig,
- 250 ml Sekt,
- einen kleinen Bund Waldmeister (ca. 5 Stängel),
- eine Handvoll Minze,
- eine halbe Bio-Limette.
Beachte: Du musst zur Vorbereitung der Maibowle den Waldmeister über Nacht etwas welken lassen. Verwende nur Pflanzen, die nicht blühen. Den Sekt und den Weißwein solltest du schon am Vortag kühlstellen.
Anleitung: Maibowle mit Sekt und Wein zubereiten

(Foto: CC0 / Pixabay / Oldiefan)
- Vermische den braunen Zucker oder den Honig mit dem kalten Weißwein, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Dann bindest du den Waldmeister und die Minze zusammen und hängst sie für mindestens eine halbe Stunde kopfüber in den Weißwein. Achte unbedingt darauf, dass nur die Blätter in der Bowle hängen und nicht die Schnittstellen der Stängel. Denn die Stängel enthalten Giftstoffe, die nicht in die Bowle gelangen sollten.
- Nach der halben Stunde nimmst du den Waldmeister heraus, die Minze bleibt in der Bowle.
- Jetzt kannst du schon einmal abschmecken, ob die Maibowle genug Waldmeister-Geschmack hat. Der Geschmack kann gerne etwas stärker sein, da die Bowle erst später mit Sekt aufgefüllt wird. Schmeckt die Bowle noch nicht so stark nach Waldmeister, hänge das Waldmeister-Bund noch einmal für weitere 10 bis 15 Minuten in die Bowle.
- Nun kannst du den Saft der Limette dazugeben und die Bowle in den Kühlschrank stellen.
- Kurz vor dem Servieren gibst du noch den Sekt dazu und kannst die Gläser mit einer Limettenscheibe garnieren.
Weiterlesen bei Utopia:
- Birkensaft: Das Erfrischungsgetränk aus dem Baumstamm
- Quetschies selber machen: Fruchtmus-Drinks zum Wiederbefüllen
- Smoothie-Rezepte: 3 leckere Sommer-Smoothies mit regionalen Zutaten
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das eine Foto mit dem Giftgrün sieht sehr nach Farbstoff aus.