Wann genau gibt es eigentlich Tomaten aus Deutschland? Und welchen Salat kann man im Winter essen? Im Utopia-Saisonkalender findest du eine Übersicht, wann welches Obst und Gemüse bei uns Saison hat. Damit du die Köstlichkeiten der Jahreszeiten immer fest im Blick hast, bieten wir den Saisonkalender jetzt auch zum Kauf an!
Den Utopia-Saisonkalender gibt es auch zu kaufen: Schön groß in DIN A3 (42,0 x 29,7 cm), auf festem Naturpapier (aus 100 Prozent Recyclingmaterial und mit dem Blauen Engel zertifiziert) gedruckt. Für den Druck verwenden wir mineralölfreie Öko-Farben, die auf nachwachsenden Rohstoffen basieren.
Mit dem Kauf jedes Saisonkalenders unterstützt du außerdem die Organisation Primaklima, die für jeden verkauften Kalender 1 Euro von uns erhält. Aus organisatorischen Gründen spenden wir gesammelt – leider können wir dir deshalb keine einzelne Spendenurkunde ausstellen.
Spendenstand: Für das Jahr 2021 konnten wir im Dezember 2021 dank unserer Poster & Kalender 4.000 Euro an Primaklima überweisen.
Saisonkalender jetzt bestellen!
Kaufen kannst du den Kalender für 5,50 Euro (exkl. Versand) im Shop von GoodBuy, die klimapositiv versenden. Dort findest du auch viele weitere Produkte mit Sinn und Mehrwert.
Utopia-Saisonkalender für Obst und Gemüse als PDF zum Download
Du kannst dir den Utopia-Saisonkalender entweder in hoher Qualität und großem Format bestellen, aber auch einfach als PDF abspeichern und ganz altmodisch ausdrucken: Think global – Eat local!
Klick zum Download auf dieses Bild:
Bebilderte Saisonkalender für einzelne Monate (inklusive PDF-Download-Möglichkeit für die Einzelmonate) findest du hier:
- Saisonkalender: Januar
- Saisonkalender: Februar
- Saisonkalender: März
- Saisonkalender: April
- Saisonkalender: Mai
- Saisonkalender: Juni
- Saisonkalender: Juli
- Saisonkalender: August
- Saisonkalender: September
- Saisonkalender: Oktober
- Saisonkalender: November
- Saisonkalender: Dezember
Erdbeeren wachsen im Sommer und Kohl im Winter, so viel ist den meisten noch bekannt. Darüber hinaus wird es schwierig. Dabei ist die Auswahl an regionalem Obst und Gemüse zu jeder Jahreszeit vielseitig – und wer sich saisonal ernährt, isst nicht nur gesund, sondern auch umweltfreundlich. Deshalb zeigen wir im Utopia Saisonkalender, wann ihr welches saisonales Gemüse und Obst aus Deutschland findet.
Wieso sind saisonale Lebensmittel besser?
Eigentlich, so könnte man argumentieren, ist auch längst egal, wann was bei uns wächst, denn im Supermarkt gibt es sowieso alles immer. Erdbeeren im Dezember und Kürbis im August – kein Problem. Doch die vermeintliche Freiheit, alles jederzeit kaufen zu können, hat einen hohen Preis: Wir machen uns komplett abhängig von Importen und zerstören das Klima mit den Emissionen der irrsinnigen Transportwege. Wir unterstützen den Anbau von Gemüse und Obst in Regionen, die sowieso schon unter Wassermangel leiden. Wir essen Obst und Gemüse, das nach nichts schmeckt und kaum noch Vitamine hat, nachdem es um die halbe Welt geflogen wurde.
Am besten für Umwelt und Gesundheit ist darum noch immer Saisongemüse und -obst. Dass Gemüse „Saison hat“ bedeutet dabei natürlich immer, dass es hier bei uns Saison hat. Saisonale und regionale Ernährung hängen darum untrennbar miteinander zusammen. Im Utopia Saisonkalender findest du Gemüse und Obst, das hier in Deutschland wächst und zwar im Idealfall im Freiland oder zumindest im (unbeheizten) Gewächshaus. Auch, wann Gemüse und Obst aus Lagerung kommt, ist im Saisonkalender übersichtlich verzeichnet.
Bio-Obst und -Gemüse aus Deutschland
Auch während der Saison sollte man beim Einkauf darauf achten, woher die Lebensmittel stammen: Im August muss man hier wirklich keine Tomaten aus Spanien kaufen. Saisonales Gemüse und Obst gibt’s längst nicht nur im Supermarkt – gerade dort ist die Auswahl an regional Erzeugtem oft klein. Und: Auch saisonales Gemüse sollte man am besten aus Bio-Anbau kaufen, um auszuschließen, dass dafür giftige Pestizide und Dünger verwendet wurden.
Das beste saisonale Bio-Gemüse aus deiner Region gibt es auf dem Wochenmarkt, im gut sortierten Bioladen oder in der Gemüsekiste. Du unterstützt damit die regionale Bio-Landwirtschaft und bekommst gesundes, hochwertiges Obst und Gemüse. Aber es gibt noch weitere, kreative Wege, an saisonales Gemüse zu kommen: zum Beispiel durch eine Mitgliedschaft in einer Solidarischen Landwirtschaft, vom Miet-Acker oder sogar vom eigenen Balkon (Mehr: Wert statt Ware: 9 ungewöhnliche Wege zu besseren Lebensmitteln).
Den Utopia Saisonkalender hier gleich bestellen
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Vielfalt bewahren: Diese 7 alten Gemüsesorten solltest du kennen
- 10 Unkräuter, die man essen kann
- Essen mit der Jahreszeit: Darum ist saisonales Gemüse besser
- Vegan regional: Soja und Seitan gibt’s auch aus Deutschland
Gefällt dir dieser Beitrag?
- Nudeln aufwärmen: 4 Möglichkeiten und Tipps
- Regionales Bio-Brot: Warum du wissen solltest, woher dein Brot kommt
- Warum es Hamsterkäufe gibt – und was du tun kannst
- Olivenöl-Lifehack: Das solltest du beim Kauf unbedingt wissen
- Anleitung: Lebensmittel-Zutatenliste richtig lesen
- Saatgut kaufen oder selber ziehen: Vor- und Nachteile
- Mehr als Kraut und Rüben: Richtig regional ernähren im Winter
- „We-Care-Siegel“: Neuer Nachhaltigkeitsstandard der Lebensmittelbranche?
- Biologische Landwirtschaft: Darum ist Bio aktiver Klimaschutz