3 gute Gründe für ein Feuerwerksverbot an Silvester von Katharina Schmidt | 28. Dezember 2022 Dieses Jahr gibt es das erste Mal seit Beginn der Pandemie Feuerwerksartikel zu kaufen. Dabei hatte das Böllerverbot während Corona einige Vorteile. Video-Redakteur Grischa hat sich bei Expert:innen über die Konsequenzen der jährlichen Neujahrs-Schießerei erkundigt. Weiterlesen
6 Hygienefehler, die fast alle machen von Nadja Ayoub | 14. Dezember 2022 Natürlich sollte man es bei der Hygiene nicht übertreiben, zu viel davon kann sogar Allergien verursachen. Allerdings gibt es ein paar Fehler, die die meisten von uns tagtäglich machen ohne es zu merken – und die ziemlich eklig sind. Weiterlesen
Zwiebeln & Co. gegen Corona: Virologe erklärt, ob Hausmittel helfen von Nadja Ayoub | 12. Dezember 2022 Was kann man gegen das Coronavirus tun – außer zu Hause zu bleiben? Sind Hausmittel sinnvoll gegen die Erkrankung? Der Virologe Alexander Kekulé erklärt in einem Podcast, ob traditionelle Heilmittel etwas bringen. Weiterlesen
Corona-Schnelltests: Wie verlässlich sind sie noch? von Luise Rau | 19. November 2022 Corona-Schnelltests sind nach wie vor eine praktische und beliebte Variante, um sich zuhause auf das Virus zu testen. Doch wie verlässlich sind die Testergebnisse mittlerweile? Weiterlesen
Hände kalt waschen: Gesundheitsgefahr oder Energiespar-Tipp? von Benita Wintermantel | 3. November 2022 Die hohen Energiepreise werfen die Frage auf: Muss ich die Hände wirklich mit warmem Wasser waschen – oder reicht auch kaltes Wasser aus, um Schmutz, Viren und Keime loszuwerden? Weiterlesen
Angestrengt? Müde? Wie sich Dauerkrisen auf uns auswirken von Katharina Schmidt | 25. Oktober 2022 Einzel- und Paartherapeut Dr. Christian Kohlross verrät im Interview, wie sich ständig neue Krisen auf uns auswirken und dass uns oft nicht klar ist, wovor wir uns wirklich fürchten. Außerdem gibt er Tipps für den richtigen Umgang mit Ängsten uns Sorgen. Weiterlesen
Coronavirus erkennen: Erkältung, Grippe oder Covid? von Josephine Jaeger | 24. Oktober 2022 Das Coronavirus zu erkennen ist oft nicht leicht, weil seine Symptome anderen Erkrankungen ähneln. Verspürst du ein Kratzen im Hals, hast Husten oder niest, könnte das auf Corona hinweisen. Worauf du außerdem achten solltest, erfährst du hier. Weiterlesen
Long-Covid-Doku: Hirschhausen macht auf das Leid Betroffener aufmerksam von Katharina Schmidt | 17. Oktober 2022 Laut einer WDR-Reportage ist jede:r zehnte Infizierte von Long-Covid betroffen. Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen klärt über die verzweifelte Lage von Menschen mit chronischen Symptomen auf - wegen dem Anpreisen eines bestimmten Therapieansatzes erntete die Doku aber Kritik. Weiterlesen