Das Coronavirus (korrekt SARS-CoV-2) hält uns im Frühjahr 2020 ordentlich auf Trab. Aber es gibt einiges, was wir gegen die Ausbreitung tun können – zum Beispiel richtig Hände waschen, Abstand halten und vor allem: zuhause bleiben. Auch für die Begleiterscheinungen haben wir viele Tipps auf Lager:
von Luise Rau |
Schmerzen beim Schlucken treten meist als Begleiterscheinung einer Erkältung oder eines Infekts auf. Wie du die Schmerzen lindern kannst und wann du ärztlichen Rat hinzuziehen solltest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
In Deutschland sind inzwischen viele Dinge erlaubt, die lange Zeit verboten waren. Doch nicht jede:r fühlt sich wohl mit den Corona-Lockerungen. Was es mit dem sogenannten "Cave-Syndrom" auf sich hat. Weiterlesen
von Gesche Graue |
Maskne ist eine Wortneuschöpfung aus "Maske" und "Akne": Hautprobleme, die durch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ausgelöst werden. Was du gegen Maskne tun kannst, erklären wir dir hier. Weiterlesen
von Ben Deckarm |
Mit dem Frühling beginnt für Allergiker:innen wieder der Heuschnupfen. Die Symptome können denen einer Coronainfektion ähneln. Wie du zwischen Corona und Pollenallergie unterscheidest, erklären wir in diesem Artikel. Weiterlesen
von Lisa Ammer |
Momentan gibt es viele Gründe zur Sorge: Ukraine-Krieg, Klimakrise, Pandemie und einiges mehr. Die Gedanken kreisen deshalb bei manchen fast Weiterlesen
von Annika Flatley |
In Zeiten von Pandemie und Krieg driften viele Menschen in Parallelwelten ab – und landen bei Querdenken-Demos, Reichsbürger:innen oder der Neuen Rechten. Was können wir dagegen tun? Darüber haben wir mit der Radikalisierungs-Expertin Dana Buchzik gesprochen. Weiterlesen
von Cosma Hoffmann |
Resilienz bezeichnet und beschreibt die Gabe, Krisen zu bewältigen ohne psychischen Schaden davonzutragen. Wir zeigen dir, wie du deine seelische Widerstandsfähigkeit angesichts Gesundheitskrisen, der Klimakatastrophe oder der Ausnahmesituation in der Ukraine stärken kannst. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Zeit in Quarantäne zu verbringen, kann für viele Menschen eine Herausforderung darstellen. Mit unseren fünf Tipps gelingt es dir, die Zeit zu Hause sinnvoll zu nutzen und eine positive Einstellung zu behalten. Weiterlesen