Das Coronavirus (korrekt SARS-CoV-2) hält uns im Frühjahr 2020 ordentlich auf Trab. Aber es gibt einiges, was wir gegen die Ausbreitung tun können – zum Beispiel richtig Hände waschen, Abstand halten und vor allem: zuhause bleiben. Auch für die Begleiterscheinungen haben wir viele Tipps auf Lager:
von Nadja Ayoub |
Ein kurzer Shopping-Ausflug, um eine neue Hose zu kaufen? Während des Corona-Lockdowns ist das nicht möglich. Die Konsequenz: Modegeschäfte werden Millionen von Kleidungsstücken nicht los. Greenpeace befürchtet, dass die Klamotten jetzt im Müll landen.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Ab Montag sind FFP2-Masken in Bayern Pflicht. Hier erfährst du, was die Masken ausmacht, wo du sie erhältst und wie du Fälschungen erkennst.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Sicheres Surfen im Internet ist wichtig, denn viele Webseiten sammeln immer mehr Userdaten. Und gerade jetzt wird aufgrund der Coronakrise mehr denn je gesurft. Wir zeigen dir, wie du dich schützen kannst.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Mit einem Workout zuhause kannst du dich auf einfache und günstige Weise fit halten, ohne die eigenen vier Wände zu verlassen. Wir zeigen dir vier Fitness-Workouts, mit denen du deine Muskulatur stärken und deine Ausdauer trainieren kannst.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Die Welt befindet sich wegen der Corona-Pandemie in einem Ausnahmezustand – schon seit Monaten. Wir müssen uns allerdings auf noch viel schlimmere Zeiten einstellen, warnt Professor Josef Settele vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung.
Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Der Teil-Lockdown dauert bis ins neue Jahr an, die Kontaktbeschränkungen sind streng. Zwar soll es an den Weihnachtstagen Lockerungen geben
Weiterlesen
von Luise Rau |
Der Krisenchat ist eine Anlaufstelle, die Kindern und Jugendlichen professionelle Hilfe im Umgang mit Krisensituationen anbietet. Wie genau das System funktioniert und welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Lena Pritzl |
Wir stecken noch immer mitten in der Corona-Pandemie. Im Podcast erklären wir, wie du dich beim Einkaufen vor einer Ansteckung schützen und dennoch nachhaltiger einkaufen kannst – vor allem in der Vorweihnachtszeit, in der die meisten vor Ort oder online Geschenke shoppen.
Weiterlesen