V-Label: das Europäische Siegel für vegetarische und vegane Produkte von Johanna Wehrmann | 26. Januar 2023 Mit dem V-Label können Veganer:innen und Vegetarier:innen tierfreie Produkte schnell und eindeutig erkennen, ohne lange die Zutatenliste zu studieren oder beim herstellenden Unternehmen nachzufragen. Neu: Das vegetarische V-Label hat jetzt ein neues Design. Weiterlesen
Grünes Gas Label: Das Biogas-Siegel der Umweltverbände von Andreas Winterer | 12. September 2022 Das Label Grünes Gas ist ein Gütesiegel für Biogas/Ökogas, das zu mindestens zehn Prozent aus Biomasse gewonnen wird. Doch der Teufel steckt im Detail … Weiterlesen
Biozyklisch-Veganer Anbau: Siegel für bio-vegane Lebensmittel von Leonie Barghorn | 4. November 2021 Das Siegel „Biozyklisch-Veganer Anbau“ kennzeichnet ökologisch angebaute pflanzliche Lebensmittel. Zudem dürfen bei der Erzeugung der Lebensmittel keinerlei tierische Produkte zum Einsatz kommen. Utopia hat sich das Siegel angesehen. Weiterlesen
EU-Bio-Siegel: Diese Dinge sind bei Bio verboten von Andreas Winterer | 6. Oktober 2021 Das EU-Bio-Siegel (formal korrekter: "EU-Bio-Logo") ist eines der bekanntesten, weil am meisten verbreiteten Labels für Nahrungsmittel. Utopia zeigt, was es gewährleistet, wo es Probleme gibt und was die Alternativen sind. Weiterlesen
Ecocert-Siegel für Naturkosmetik, Reinigungsmittel & Co. von Utopia Team | 9. März 2021 Das Ecocert-Siegel zeichnet Natur- und Biokosmetik, ökologische Wasch- und Reinigungsmittel sowie Bio-Kerzen und Raumdüfte aus. Welche Abstufungen gibt es? Und Weiterlesen
COSMOS – das Siegel für Natur- und Biokosmetik von Nora Braatz | 15. Februar 2021 Das Siegel des Cosmos-Standard zeichnet Naturkosmetik wie Shampoo, Deo oder Bodylotion aus – doch was bedeutet das Siegel eigentlich? Weiterlesen
BDIH – Kontrollierte Naturkosmetik von Utopia Team | 1. Februar 2021 Das BDIH-Siegel kennzeichnet kontrollierte Naturkosmetik wie Shampoo, Deo oder Make-up. Doch ist es wirklich vertrauenswürdig? Weiterlesen
Fairtrade-Siegel: das Siegel für fairen Handel von Sven Christian Schulz | 25. Januar 2021 Das Fairtrade-Siegel ist auf vielen Lebensmitteln wie Kaffee oder Schokolade zu sehen, aber auch auf Bananen. Welche Bedeutung hat es, welche Standards erfüllt es, welche Kritik wird an Fairtrade geübt? Weiterlesen