von Pascal Thiele |
Einen leckeren Rhabarber-Blechkuchen kannst du mit diesem Rezept leicht selber backen. Dabei verwenden wir für den veganen Rhabarberkuchen Vollkornmehl und optional auch Zuckerersatz.
Weiterlesen
von Julia Pfliegl |
Plötzlich essen alle Quinoa! Bio-Läden verkaufen es, Veggie-Burger sind immer öfter Quinoa-Burger. Utopia zeigt, wie gesund das Hype-Getreide ist und auf was du beim Kauf achten solltest.
Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Ein Flammeri ist das, was wir oft als Pudding bezeichnen: Aufgekochte Milch, die mithilfe von Stärke bindet. Wir stellen dir klassische Flammeri-Rezepte mit veganen Varianten vor.
Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Vergiss Tütensalat, langweilige Dressings und immer gleiche Zutaten – mit unseren Tipps wird Salat zu einem vielseitigen und gesunden Lieblingsessen.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
Statt Haferdrinks im Getränkekarton zu kaufen, kann, wer möchte, sie jetzt einfach selbst anrühren – aus Pulver und Leitungswasser. Wir haben uns einige Hafermilch-Pulver genauer angesehen.
Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Ein Start-Up aus München produziert nachhaltiges Pflanzenfleisch für Burger, Frikadellen und Hack. Die „Greenforce – Easy to mix“-Produkte gibt es diese Woche bei Lidl. Wir haben uns die vegane Fleischalternative auf Erbsenbasis näher angeschaut.
Weiterlesen
von Jana Kornely |
Als Vegetarier:in oder Veganer:in wird man häufig mit Argumenten konfrontiert, warum eine fleischlose Ernährung ungesund, unnatürlich oder gar umweltschädlich sei. Was ist dran an diesen Aussagen? Wir haben fünf der häufigsten Argumente für Fleisch gesammelt und Gegenargumente formuliert.
Weiterlesen
von Pascal Thiele |
Vegan kochen geht auch ohne Ersatzprodukte. Wir zeigen dir eine Liste an Rezepten, mit denen du leckere vegane Gerichte ohne Tempeh, Seitan oder Käseersatz zubereiten kannst.
Weiterlesen