Kaum Kalorien, fettarm und bei richtiger Herstellung reich an Vitaminen – selbstgemachte Apfelchips sind eine leckere Knabberei für Zwischendurch. Wir verraten dir, wie du selber aus Äpfeln Chips machen kannst.
Wenn du Apfelchips selber machen möchtest, kannst du alte Äpfel verwerten, auch wenn sie schon etwas weich und schrumpelig geworden sind. Außerdem sind selbstgemachte Apfelchips im Vergleich zur Variante aus dem Supermarkt garantiert frei von Schwefeldioxid oder anderen Konservierungsstoffen. Prinzipiell kannst du jede Sorte dafür verwenden, am besten schmecken aber Elstar und Boskop (achte auf Bio-Qualität!).
Selbstgemachte Apfelchips lufttrocknen
- Zubereitung: ca. 20 Minuten
- Äpfel deiner Wahl
-
Foto: CC0 / Pixabay / congerdesign Wasche die Äpfel, entkernen sie (hilfreich ist ein Apfelausstecher) und schneide oder hobel sie in etwa zwei bis drei Millimeter dünne Scheiben.
-
Verteile die Apfelringe einzeln auf einem Backblech oder Rost. Alternativ kannst du die Apfelringe auch mit einem Bindfaden zum Trocknen aufhängen.
-
Stelle sie zum Trocknen nach draußen in die warme Sonne. Aber auch an warmen trockenen Orten wie dem Dachboden oder am Kamin kannst du die Apfelringe trocknen lassen. Bei dieser Methode benötigst du keine zusätzliche Energie.
-
Bedecke alles mit Fliegengittern, dünnen Gardinen oder ähnlichem, um die Apfelchipships vor Fliegen und Wespen zu schützen.
-
Nach etwa zwei bis drei Wochen sind deine Äpfel getrocknet.
-
Die Apfelchips können trocken in einem gut verschließbaren Gefäß mehrere Wochen aufbewahrt werden. Am besten eignen sich Aufbewahrungsdosen aus Glas oder Edelstahl.
Apfelchips im Backofen herstellen
(Foto: CC0 / Pixabay / ulleo)
- Zubereitung: ca. 20 Minuten
- Äpfel deiner Wahl
-
Wasche die Äpfel, entkernen sie (hilfreich ist ein Apfelausstecher) und schneide oder hobel sie in etwa zwei bis drei Millimeter dünne Scheiben.
-
Verteile die Apfelringe auf Backbleche oder Roste. Es ist sinnvoll, wenn du dir mehrere Backbleche oder Roste ausleihst, um die Energie des Backofens optimal zu nutzen.
-
Gib die Äpfel bei circa 70 Grad Umluft für drei bis vier Stunden zum Trocknen in den Backofen. Lass die Backofentür mit Hilfe eines Kochlöffels einen kleinen Spalt offen. So kann die Feuchtigkeit entweichen. Am besten ist es, wenn du zum Teil die Restwärme von anderen Gerichten oder Kuchen benutzen kannst. So sparst du Energie. Denn diese Form des Trocknens ist sehr energieintensiv.
-
Luftdicht verpackt halten sich die selbstgemachten Apfelchips mehrere Wochen.
Apfelchips im Dörrautomaten trocknen
Solltest du öfter Apfelchips machen oder auch anderes Obst trocknen, könnte sich die Anschaffung eines Dörrautomaten lohnen. Die Methode ist effektiver als das Trocknen im Backofen und gelingsicherer als das Trocknen der Apfelchips an der Luft.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Apfelkuchen ohne Ei: Ein Rezept mit veganer Variante
- Apfeldicksaft: Die regionale Zuckeralternative selber machen
- Äpfel lagern: Das musst du beachten
- Apfeltee selber machen: Zubereitung, Ziehzeit und Wirkung
- Kandierte Früchte selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gefällt dir dieser Beitrag?