Granita ist eine sizilianische Süßspeise, das du vielleicht als Slush-Eis kennst. Wir zeigen dir ein Grundrezept und wie du die Granita variieren kannst.
Die aus Sizilien stammende Granita ist ein Wassereis mit einer sorbet-ähnlichen Konsistenz. Auf der Insel isst man Granita in den warmen Sommermonaten gerne zum Frühstück, oft zusammen einer Brioche. Bei uns wird es auch oft als Slush-Ice bezeichnet.
Achte beim Kauf deiner Zutaten darauf, Bio-Zutaten zu verwenden. Dies gilt insbesondere für die Zitronen. In der Regel sind konventionelle Zitronen nämlich mit synthetischen Pestiziden belastet. Greife außerdem auf Zitronen aus europäischen Nachbarländern, wie Spanien oder Italien, zurück.
So bereitest du die Granita zu
(Foto: Colourbox.de/#228088)
- Zubereitung: ca. 30 Minuten
- Ruhezeit: ca. 150 Minuten
- Menge: 4 Portion(en)
- 500 ml Wasser
- 120 g Zucker
- 3 Bio-Zitronen
-
Koche das Wasser in einem Topf auf.
-
Gib den Zucker hinzu.
-
Erhitze das Zuckerwasser, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat.
-
Lasse das Zuckerwasser auf Zimmertemperatur abkühlen.
-
Wasche die Zitronen und halbiere sie.
-
Presse die Zitronen aus.
-
Gib den Zitronensaft in das Zuckerwasser.
-
Fülle den Sirup in ein verschlossenes Gefäß und gib ihn ins Gefrierfach.
-
Nimm den Sirup alle 30 Minuten aus dem Gefrierfach und rühre die Masse mit einer Gabel gut um, damit der Sirup nicht komplett gefriert. Nach zwei bis drei Stunden ist die Granita fertig und du kannst sie in Gläsern servieren.
Variationsmöglichkeiten für die Granita
(Foto: CC0 / Pixabay / flomo001)
Granita gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Du kannst das obige Rezept auch gut mit saisonalen Obstsorten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Pflaumen variieren. Weitere Inspirationen findest du in unserem Utopia-Saisonkalender.
Oft wird der Zitronensaft auch durch Kaffee ersetzt. Dafür ersetzt du einfach den Zitronensaft durch die gleiche Menge der Zutat deiner Wahl. Zusätzlich kannst du auch Kräuter wie Rosmarin oder Basilikum hinzufügen. Für eine exoterische Variante ist auch der Einsatz von Gewürzen, zum Beispiel Zimt, Kardamon oder Lavendel, denkbar.
Tipp: Deine selbstgemachte Granita kannst du mit Minzblättern oder Zitronenscheiben dekorieren. Damit kannst du auch Reste wieder verwerten.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Eistorte: Schnelles Rezept mit Früchten der Saison
- Rhabarber-Tiramisu: Rezept für das fruchtige Dessert
- Panna Cotta Rezept: Das leckere Dessert im Glas ohne Gelatine
Gefällt dir dieser Beitrag?