Veganes Osterlamm backen: Rezept für Ostern Von Redaktion Fragen & Antworten Kategorien: Ernährung 5. April 2022, 10:00 Uhr Foto: Colourbox.de/ #3802 Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Das gebackene Osterlamm gehört zu Ostern wie die Eiersuche. Du kannst ein veganes Osterlamm backen, das dem klassischen Rezept in nichts nachsteht. Osterlamm backen früher und heute Das Osterlamm hat eine große Bedeutung für das Osterfest. Es gilt als Symbol für Jesus und dessen Auferstehung und gehört zum Osterfest dazu. Lange Zeit wurden deshalb Lämmer geopfert. Auch wenn Lammfleisch zu Ostern immer noch beliebt ist, hat sich die Tradition ein symbolisches Osterlamm zu backen weitverbreitet. Beim Teig für das vegane Osterlamm handelt es sich um einen einfachen Rührteig. Veganes Osterlamm backen: Diese Zutaten benötigst du Am Schluss kannst du das vegane Osterlamm mit Puderzucker bestäuben. (Foto: CC0 / Pixabay / Katzenfee50) Prinzipiell benötigt es keine ausgefallenen Zutaten und speziellen Fähigkeiten, um ein Osterlamm zu backen. Du brauchst lediglich eine 3D-Backform (z.B. online bei **Amazon) und etwas Freude am Backen für dein luftiges und saftiges Osterlamm. Um ein veganes Osterlamm zu backen, brauchst du folgende Zutaten in Bio-Qualität: 90 ml Pflanzendrink, zum Beispiel Soja-,Mandel- oder Hafermilch 110 g Puderzucker 2 EL Vanillezucker oder Vanilleessenz (Vanillezucker selber machen) 125 g pflanzliche Margarine 100 g Dinkelmehl Typ 630 1/2 TL Backpulver 60 g gemahlene Mandeln Abrieb einer halben Bio-Zitrone Bestenliste: Margarine ohne Palmöl Platz 1Sojola Streichfett 4,2 29 DetailRewe** Platz 2Goldina Reine Rapsmargarine 5,0 4 DetailREWE Onlineshop** Platz 3Gut&Günstig Sonnenblumenmargarine 5,0 2 Detail Platz 4Landkrone Bio Vegane Margarine 5,0 1 DetailBioaufvorrat** Platz 5Rama ohne Palmöl 5,0 1 Detail Platz 6Naturli Veganes Streichfett 4,3 4 Detail Platz 7Soyatoo Tofubutter 3,7 3 Detail Platz 8Ja! Sonnenblumenmargarine 0,0 0 DetailRewe** Platz 9Landkrone Bio-Chia-Kokos Margarine 0,0 0 Detail Platz 10Vitaquell Megarine 0,0 0 Detail Osterlamm backen: Das vegane Rezept So backst du das Osterlamm: Schlage den Pflanzendrink mit der Hälfte des Puderzuckers schaumig. Je fester der Schaum desto besser. Gib den restlichen Puderzucker, Vanillezucker und die Margarine hinzu und rühre alle Zutaten schaumig. Vermische Mehl, Backpulver und Mandeln miteinander und hebe es vorsichtig unter. Gib etwas Zitronenabrieb zum Teig. Fette die Osterlamm-Backform gründlich. Tipp: Um das Osterlamm später besser herauslösen zu können, kannst du etwas Semmelbrösel auf die gefetteten Flächen streuen. Schließe die zweiteilige Backform und fülle den Teig hinein. Backe das Osterlamm bei 160 Grad für 30 bis 40 Minuten. Lass das Osterlamm auskühlen. Löse dann den Kuchen vorsichtig aus der Form. Bestreue ihn mit Puderzucker. Du kannst du das Osterlamm auch mit Marzipan verzieren, Rosinen als Augen aufsetzen oder mit Schokoglasur bestreichen. Tipp: Zu unserem Osterlamm passt auch gut ein veganer Eierlikör. Weiterlesen auf Utopia.de: Nachhaltige Ostern – der Utopia-Ratgeber mit 10 Tipps Backpapier-Ersatz: Alternativen fürs Kochen und Backen Ostergeschenke selber machen: 5 einfache, schnelle Ideen ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 33 6 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Backen Essen Gewusst wie Ostern Rezepte Vegan HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: